Der Corona-Impfstoff der Mainzer Biotechgsellschaft BioNTech war der erste, der weltweit von den westlichen Ländern eine Zulassung erlangen konnte. Abgesehen von der Notfallzulassung Anfang Dezember in Großbritannien, erhielt das Präparat allerdings nicht in Europa als erstes grünes Licht. Die USA waren hier schneller. Am 11. Dezember erteilte die US-Zulassungsbehörde FDA dem Impfstoff aus dem Hause der Mainzer BioNTech und des US-Partners Pfizer die Notfallgenehmigung. Erst am 21. Dezember folgte die EU. Derweil gibt es auch interessante Behandlungsmethoden für Covid-19. Auch hier müssen EU-Bürger weiter warten. Lesen Sie im Folgenden, welche das sind, und ob auch hierzulande bald mit einer Zulassung gerechnet werden kann.
Weiterlesen als Abonnent von
oder
Als Abonnent des AKTIONÄR-Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen.
Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie jetzt den günstigen DER AKTIONÄR+ Zugang hier freischalten.
¹ Preise können je nach Lieferungsland variieren.