7 unentdeckte Aktienperlen >> im Magazin
Foto: Thorsten Jansen, Deutsche Börse
28.08.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp vor dem Aus – jetzt kommt es auf Evotec an

-%
ThyssenKrupp

An diesem Freitag, den 30. August, überprüft die Deutsche Börse die Indizes der DAX-Familie. Für ThyssenKrupp besteht dabei kaum mehr Hoffnung. Der erstmalige Abstieg aus dem deutschen Leitindex scheint beschlossene Sache. Offen bleibt aber das Rennen um die Nachfolge – die entscheidende Rolle kommt dabei dem Biotech-Konzern Evotec zu.

Foto: Thorsten Jansen, Deutsche Börse

Auf den ersten Blick kommt das überraschend. Aufgrund des Börsenwerts kommt Evotec selbst nicht als DAX-Kandidat in Frage. Vielmehr entscheidet sich die Thyssen-Nachfolge zwischen MTU Aero Engines und der Deutschen Wohnen. Beim Börsenwert nach Streubesitz hat MTU die Nase derzeit vorn und wäre damit der legitime DAX-Aufsteiger – wenn Evotec nicht dazwischenfunkt.

Denn für die DAX-Aufnahme muss MTU auch beim zweiten Kriterium, dem Börsenumsatz, unter den Top 35 rangieren. Und hier liefert sich der Konzern ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Evotec. Liegt der volumengewichtete durchschnittliche Börsenumsatz vor der Index-Überprüfung von Evotec höher als der von MTU, rutscht der Triebwerkbauer auf Rang 36 – und die Deutsche Wohnen würde wohl in den DAX kommen.

Etwaige Änderungen in den Indizes kündigt die Deutsche Börse am 4. September an. Die Umsetzung erfolgt dann am Montag, den 23. September. Auch in den anderen deutschen Indizes sind nach dem Cancom-Aufstieg in den MDAX weitere Änderungen zu erwarten – so dürfte es unter anderem für die Norma-Group im MDAX oder Aumann im SDAX eng werden.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Wichtig sind die Anpassungen vor allem für ETF’s, die Indizes exakt nachbilden. Diese müssen entsprechend umschichten, so dass die Aufsteiger häufig einen positiven Einfluss auf den Aktienkurs spüren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
MTU Aero Engines - €
Deutsche Wohnen - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen