Übernahmekandidat! >> Hot Stock im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
05.09.2016 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Ein starkes Zeichen

-%
ThyssenKrupp

Die Stahlwerte am deutschen Aktienmarkt können am Montag deutlich zulegen. Im DAX zählen die Papiere von ThyssenKrupp neben den Versorgern zu den stärksten Werten. Durch das erneute Kursplus steht der Titel unmittelbar vor einem neuen Jahreshoch. Mehrere gute Nachrichten könnten dafür sorgen, dass der nachhaltige Ausbruch bald gelingt.

Im Kreis der G20-Staaten hat sich China der Forderung angeschlossen, die Überkapazitäten im Stahlsektor zu reduzieren. Dies geht laut der Nachrichtenagentur dpa aus dem Entwurf der Abschlusserklärung des G20-Gipfels hervor. Für ThyssenKrupp, das seit längerem auf eine Konsolidierung am Stahlmarkt pocht, ist dies erfreulich. Vor allem das Reich der Mitte stand wegen der gewaltigen Überkapazitäten zuletzt international in der Kritik.

Neben dem möglichen Kapazitätsabbau beflügelt auch der schwache US-Dollar den gesamten Rohstoffmarkt. Analyst Mike van Dulken vom Broker Accendo erklärte, dass der Greenback unter der nun wohl noch längeren Verzögerung einer weiteren Leitzinsanhebung leide. Zudem stütze die etwas bessere Stimmung in den Dienstleistungssektoren Chinas und Indiens die Rohstoffpreise.

Foto: Börsenmedien AG

Ausbruch möglich

Die Fusionspläne der Stahlbranche mit dem indischen Rivalen Tata Steel sind nach wie vor nicht realisiert. Ein Abbau der Überkapazitäten dürfte der Aktie des DAX-Konzerns allerdings auf die Sprünge helfen. Aus charttechnischer Sicht würde mit dem Ausbruch über das Zwischenhoch bei 22,20 Euro ein starkes Signal generiert. Anleger bleiben mit einem Stoppkurs von 17,20 Euro an Bord und setzen auf weitere Gewinne.

(Mit Material von dpa-AFX)

New York Times - Bestseller

Autor: John Brooks
ISBN:9783864702525
Seiten: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 16. März 2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wenn Bill Gates in seinem Blog ein Buch zum „besten Wirtschaftsbuch“ kürt und nebenbei erwähnt, dass er es sich vor Jahren von Warren Buffett geliehen hat, dann kommt das dabei heraus: Ein seit Jahren vergriffenes Werk wird wieder zum Bestseller.
„Business Adventures“ wurde erstmals im Jahr 1968 veröffentlicht. Es enthält zwölf Essays des New Yorker-Journalisten John Brooks, in denen dieser beschreibt, wie sich das Schicksal gigantischer Unternehmen durch einen Schlüsselmoment entschied. Sie geben einen zeitlosen und tiefen Einblick in die Mechanismen der Wirtschaft und der Wall Street. Bis vor wenigen Monaten war das Buch jahrelang vergriffen. Dann lobte Bill Gates es über den grünen Klee. Der Rest ist Geschichte. „Business ­Adventures“ schoss umgehend in die Bestsellerlisten. Nun liegt das Werk für die nächste Generation von ­Unternehmern und Anlegern vor.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 50+23 Jetzt sichern