Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
02.03.2021 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Da ist noch viel zu tun

-%
ThyssenKrupp

Bei ThyssenKrupp drehen sich die Schlagzeilen seit Wochen vor allem um die Stahlsparte. Doch auch in den anderen Unternehmensbereichen geht der Umbau weiter. Am Montag hat der Industriekonzern die Gründung einer neuen Sparte für den Karosseriebau bekannt gegeben. Das zeigt: Es ist noch immer viel zu tun in Essen.

Verschiedene Bereiche aus der bisherigen Business Unit System Engineering wurden dazu zusammengefasst und firmieren nun als neue Geschäftseinheit ThyssenKrupp Automotive Body Solutions. Das Ziel: Der Konzern will Kunden alles aus einer Hand anbieten und so alle Prozesse beschleunigen.

„Als ein eigenständiger Karosseriebauer können wir unternehmerischer und schneller am Markt agieren. Dabei kombinieren wir unsere Kompetenzen im klassischen Anlagenbau mit denen aus der Serienfertigung von Karosseriebauteilen", so der neue Sparten-CEO Falk Nüßle, der ergänzte: „Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt.“ Vor allem der Trend zur Elektromobilität spiele der Sparte, zu deren Kunden unter anderem Mercedes-AMG, BMW, Porsche oder Tesla zählen, in die Karten. Die gesamte Automotive-Sparte des Unternehmens erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 4,1 Milliarden Euro.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die Autokomponenten-Sparte kämpft ebenfalls seit Längerem mit Problemen. Ob die Umstrukturierungen Früchte tragen, muss sich zeigen. Doch es ist positiv, dass sich bei ThyssenKrupp etwas bewegt. Spekulative Anleger setzen weiter darauf, dass die Trendwende gelingt. Gewinne laufen lassen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern