Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
05.01.2022 Maximilian Völkl

Thyssenkrupp: Aktie wieder zweistellig – wie weit führt das Comeback?

-%
Thyssenkrupp

Im freundlichen Marktumfeld hat die Aktie von ThyssenKrupp zu Jahresbeginn wieder zweistellige Kurse erreicht. Der MDAX-Konzern profitiert von der zunehmenden Hoffnung über milde Verläufe der Omikron-Variante und ein nahendes Ende der Pandemie. Als zyklischer Wert könnte ThyssenKrupp besonders profitieren.

Ein Blick auf den Chart spricht Bände: Mit dem Ausbruch der Omikron-Variante Ende November ging die ThyssenKrupp-Aktie regelrecht in die Knie. Die Angst, dass neue Lockdowns und Beschränkungen die Konjunktur wieder abwürgen und die Erholung des Industriekonzerns in Gefahr bringen könnten, war förmlich spürbar.

Doch das Blatt hat sich gewendet. Inzwischen rechnen die Märkte damit, dass sich Omikron wegen der leichten Verläufe mittelfristig sogar positiv auswirken könnte. Entsprechend hat auch die ThyssenKrupp-Aktie wieder zugelegt.

Denn klar ist: Angesichts der noch immer angeschlagenen Bilanz und der hohen Konjunkturabhängigkeit von Bereichen wie Stahl oder Komponentengeschäft steht die Erholung des Traditionskonzerns noch immer auf wackligen Beinen. Sollte der anvisierte Turnaround beim Cash Flow nicht erreicht werden, könnte das mühsam zurückgewonnene Vertrauen vieler Anleger bereits wieder verspielt sein.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Sollte die Konjunktur allerdings weiter brummen und sich das operative Geschäft noch stärker erholen, erscheint die aktuelle Bewertung von ThyssenKrupp deutlich zu günstig. Der Konzern wird unter Cash bewertet, alleine das Wasserstoff-Geschäft könnte bei einem Spin-off einen großen Teil der Marktkapitalisierung abdecken. Spekulative Anleger setzen darauf, dass es angesichts der Marktstimmung schnell in Richtung der 2021er-Hochs im Bereich der 12-Euro-Marke geht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern