++ 7 frische Kaufsignale ++

Tesla: Showdown vor SolarCity-Übernahme

Tesla: Showdown vor SolarCity-Übernahme
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Michel Doepke 15.11.2016 Michel Doepke

Am Freitag entscheiden die Aktionäre von SolarCity über das Übernahmeangebot von Tesla. Darüber hinaus plant CEO Elon Musk eine weitere Gigafactory in Europa und möchte somit die Aktivitäten auf diesem Kontinent weiter ausbauen.

2,6 Milliarden Dollar

Stimmen die SolarCity-Aktionäre dem Deal zu, greift Tesla für den amerikanischen Solar-Konzern tief in die Tasche. 2,6 Milliarden Dollar zahlt Musk für die Firma. Damit baut Tesla die Produkpalette weiter aus. Schließlich baut Tesla nicht nur Elektroautos. Vor kurzem präsentierte Musk zwei neue Solar-Innovationen. Zum einen handelte es sich um eine neue Tesla-Powerwall und Solar-Dachziegel, die dann von SolarCity produziert werden sollen. Jedoch steht der CEO in der Kritik – SolarCIty ist nicht profitabel.

Zweite Gigafactory geplant

Um die hohe Nachfrage in Europa dauerhaft zu decken, plant Tesla laut Automotive News Europe eine weitere Gigafactory in Europa. Angeblich habe die US-Firma bereits potentielle Standorte in den Niederlanden, Frankreich und Spanien besichtigt. Favorisiert werden möglicherweise die Niederlande, da dort bereits Tesla seine Modelle fertigt.

Sukzessive baut Musk die Kapazitäten in Europa aus. Vor wenigen Tagen übernahm das US-Unternehmen auch den deutschen Anlagenbauer Grohmann Engineering. Gemeinsam mit Tesla sollen neue Techniken und Fortschritte bei der Produktionsgeschwindigkeit und –qualität erreicht werden. Denn 2018 plant Musk bereits 500.000 Elektroautos zu produzieren.

Probleme überwiegen

Nach wie vor bleiben die Probleme bei Tesla bestehen. Eine mögliche verzögerte Auslieferung des Model 3 und die hohen Kosten für Übernahmen und Musks Innovationen könnten die Tesla-Aktie weiter belasten. Charttechnisch notieren die Papiere weiter unter der 200-Tage-Linie. Aktuell kein Kauf.

Gibt es in Zukunft noch Banken?

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

"Disruption" ist der Begriff der Stunde. Neue Technologien krempeln altbewährte Geschäftsmodelle um und lassen Marktführer zu Verlierern werden. So geschehen in der Musikindustrie, bei Büchern und vielem mehr. Kommen jetzt die Banken dran? Bestsellerautor Brett King untersucht, welche Veränderungen auf den Bankensektor zukommen. Seiner Meinung nach wird dieser "in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung sehen als in den letzten hundert." Ob Cloud-Lending, Neo-Banks, FinTech oder Social Banking: King untersucht die Trends und Möglichkeiten und identifiziert Gewinner, Verlierer und Perspektiven.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern