++ 7 frische Kaufsignale ++

Tesla: Kursziel 158 Dollar oder 300 Dollar?

Tesla: Kursziel 158 Dollar oder 300 Dollar?
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 21.06.2019 Jochen Kauper

In den letzten Tagen hat die Tesla-Aktie deutlich zugelegt. Elon Musk rührte einmal mehr die Werbetrommel und prognostizierte, dass das Auslieferungsziel für das Gesamtjahr voraussichtlich erreicht werde. Und dennoch sind sich die Analysten weiterhin nicht einig, was die Kursentwicklung der Tesla-Aktie betrifft. Während Jefferies zum Kauf rät, senkt Goldman Sachs den Daumen.

Elon Musk zeigte sich auf der Tesla-Hauptversammlung einmal mehr von seiner besten Seite. Fast wie gewohnt euphorisch verkündete er, dass Tesla mehr Autos verkaufen könnte, als es produzieren kann. Der Elektroautobauer habe laut Musk zudem eine gute Chance, im laufenden Quartal mehr Fahrzeuge auszuliefern als in je zuvor in der Firmengeschichte. Konkrete Zahlen blieb Musk schuldig.

Anzahl der weltweit ausgelieferten Fahrzeuge von Tesla Motors im Zeitraum vom 4. Quartal 2016 bis 1. Quartal 2019:

Foto: Börsenmedien AG

Zur Erinnerung: Das bislang beste Quartal für Tesla war Q4 2018, als der Elektroautobauer 90.700 Auto auslieferte. Versprochen hat er den Anlegern zuletzt sogar "90.000 bis 100.000" Auslieferungen im Q2. Im Jahr 2018 will Tesla zwischen 360.000 und 400.000 Elektroflitzer verkaufen. Das Ziel werde laut Musk voraussichtlich erreicht.

Kannibalisierungseffekt

Die Probleme bleiben: Im ersten Quartal 2019 ging die Zahl der Auslieferungen um 31 Prozent auf knapp 63.000 Autos zurück. Die Verkäufe der Modelle S und X gingen zurück. Es ist also Anzunehmen, dass Tesla Kunden eher ein günstigeres Model 3, als ein margenstärkeres Model S zu einem weitaus höheren Preis kaufen. „Die ertragreichen Model S und X werden vom Model 3 kannibalisiert“, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.

Foto: Börsenmedien AG

300 Dollar oder 158 Dollar?

Zuletzt hat das Analysehaus Jefferies das Kursziel für Tesla nach einem Besuch am Standort Fremont von 400 auf 300 Dollar gesenkt. Die Sorgen um die Nachfrage seien wohl überzogen, aber die finanzielle Entwicklung sollte in den kommenden Monaten mit der Ausweitung der Produktion und der Modellpalette des Elektroautobauers weiter stark schwanken, schrieb Analyst Philippe Houchois.

Weniger optimistisch ist Analyst David Tamberrino von Goldman Sachs. Die US-Investmentbank hat das Kursziel für Teslavon 200 auf 158 Dollar gesenkt. Tamberrino schätzt die Absatzvolumina des Elektroautobauers in einer Studie skeptischer ein. Der Abwärtstrend der Papiere dürfte anhalten, da sich immer klarer abzeichnet, dass die Erwartungen an die Nachfrage zu hoch seien.

Fakt ist: Nach der schwachen Performance seit Jahresbeginn hat sich die Tesla-Aktie wieder gefangen. Nach oben wartet der nächste starke Widerstand bei 247 Dollar.

  

Mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern