++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Tesla: Ist die Luft jetzt raus?

Tesla: Ist die Luft jetzt raus?
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 23.10.2020 Jochen Kauper

Mit den überraschend starken Quartalszahlen hat Tesla seine Erfolgsserie ausgebaut. Der Elektroauto-Pionier hat im fünften Quartal in Folge schwarze Zahlen geschrieben. Seit der Gründung 2003 war das Unternehmen noch nie über einen so langen Zeitraum profitabel. Und dennoch sind die meisten Analysten für die Aktie pessimistisch.

In den drei Monaten bis Ende September schaffte Tesla einen Nettogewinn von 331 Millionen Dollar. Damit steigerte der Elektroauto-Hersteller das Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 131 Prozent. Die Jahresziele wurden darüber hinaus bestätigt.

Statista
Absatz von Elektroautos nach ausgewählten Herstellern weltweit von 2017 bis 2019

Tesla hat also trotz Corona-Pandemie bereits nach 9 Monaten fast die Zahlen aus dem Jahr 2019 erreicht. Zur Erinnerung: 2019 schafft Tesla eine Produktion von 365.232 Autos, ausgeliefert wurden 367.656 Exemplare.

Für Tesla dürfte 2020 erneut ein überaus erfolgreiches Jahr werden. Allen voran den etablierten Auto-Herstellern hat Firmenchef Elon Musk gezeigt, welche Produkte trendy und angesagt sind. Schließlich hat Tesla während des Lockdowns mehr Autos verkauft als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum!

Statista
Anzahl der weltweit ausgelieferten Fahrzeuge von Tesla Motors im Zeitraum vom 1. Quartal 2017 bis 3. Quartal 2020

Dennoch sollten Anleger berücksichtigen, dass die Gewinne von Tesla bislang unter anderem vor allem durch „Regulatory Credits“ erzielt werden. Diese Einnahmen lagen in den ersten neuen Monaten immerhin bei 1,18 Milliarden Dollar.

Während Goldman Sachs weiterhin bullish für Tesla ist, bleibt die UBS bei ihrer neutralen Haltung. Der Hersteller von E-Autos habe auf bereinigter Basis starke Kennziffern für Gewinn und freien Barmittelfluss ausgewiesen, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Studie. Die Markterwartungen an das operative Ergebnis für das Gesamtjahr dürften nun um rund ein Fünftel steigen. Das Kursziel lautet 325 Dollar.

Bernstein Research ist noch etwas pessimistischer als die UBS. Nach den Zahlen zum dritten Quartal bleibt die Einstufung auf "Underperform" mit einem Kursziel von 180 US-Dollar. Besonders beeindruckend sei die Entwicklung der Profitabilität beim E-Autohersteller gewesen, schrieb Analyst Toni Sacconaghi in einer Studie. Die Frage sei, was 2021 bringe.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Fakt ist: Tesla setzt neue Trends. Elon Musk ist ein Manufacturing Guy und verrückt auf hochautomatisierte Maschinen. Tesla hat gegenüber den etablierten Herstellern die Nase vorne in Sachen autonomes Fahren und Software. Dennoch ist Tesla mit rund 386 Milliarden Dollar mehr wert als alle deutschen, französischen, italienischen, amerikanischen Automobil-Hersteller zusammen.

Der Ausbruch Anfang Oktober aus der mittelfristigen Dreiecksformation und das Kaufsignal beim MACD-Indikator konnten die Aktie nicht beflügeln.

Aktuell rückt die 50-Tage-Linie bei 411,22 Dollar in den Fokus. Fällt der Kurs unter diese Unterstützung, ist mit einem Rücksetzer bis an die 350-Dollar-Marke zu rechnen.

Wer investiert ist, lässt die Gewinne laufen. Für Neueinsteiger hat DER AKTIONÄR ein Kauflimit bei 350 Dollar gesetzt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern