Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
04.05.2017 Jochen Kauper

Tesla-Aktie: Umsatz verdoppelt – Verlust höher – Investoren haben nach wie vor großes Vertrauen in Elon Musk

-%
BMW

Tesla hat im ersten Quartal den Umsatz auf 2,7 Milliarden Dollar verdoppelt. Elon Musk und sein Team lieferten mit 25.000 Autos so viele Elektroflitzer aus wie nie zuvor. Ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 64 Prozent. Der Verlust nahm verglichen mit dem Vorjahreswert allerdings von 282 auf 330 Millionen Dollar zu, wie der Elektroautopionier am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. „Gewinne zählen derzeit bei Tesla nicht“, schrieb Barclays-Analyst Brian Johnson in einer ersten Reaktion auf die Zahlen.

Grund für den höheren Verlust sind die Kosten für den Produktionsaufbau des Model 3. Mit dem abgespeckten Elektroflitzer im Vergleich zum Model S will Tesla von der Nische im Premiumsegment in den Massenmarkt vordringen. „Die Entwicklung des Fahrzeugs ist so gut wie fertig“, sagte Musk. Die ersten Autos der Version Model 3 sollen im Juli wie geplant vom Band rollen.

50 Prozent plus

Musk hat einen extrem ehrgeizigen Zeitplan: In den ersten sechs Monaten will er 50.000 Elektroflitzer verkaufen. 2018 sollen bereits 500.000 Autos vom Band rollen. 2020 sollen es dann bereits eine Millionen Fahrzeuge sein.

Foto: Börsenmedien AG

Wertvollster US-Autobauer

Die Aktie von Tesla ist in den letzten sechs Monaten um mehr als 50 Prozent geklettert. Elon Musk hat seinen Elektroautobauer auf eine Marktkapitalisierung von 52 Milliarden Dollar gepeitscht und damit GM und Ford überholt. Und das mit einer Jahresproduktion 2016 von 76.230 Autos!

Zum Vergleich: BMW verkaufte 2016 knapp zwei Millionen Autos und kommt auf einen Börsenwert von 57 Milliarden Euro. Dabei hat BMW den i3 und den i8 im Portfolio. Zudem stecken Krüger und Co jede Menge Geld in die Elektromobilität und selbstfahrende Autos. So soll 2021 der in Dingolfing gebaute iNext kommen.

Foto: Börsenmedien AG

Großes Vertrauen

Gut, es ist das große Bild das bei Tesla zählt. Die Produktion des Model 3, die Übernahme von Solarcity, die Powerwall – das Rund-um-Wohlfühl-Paket das Elon Musk irgendwann anbieten möchte wenn man so will. Die Massenfertigung, die ehrgeizigen Ziele von Musk bergen hohe finanzielle Risiken, keine Frage.

In der Tesla-Aktie steckt nach wie vor jede Menge Fantasie. Jedoch ist das Vertrauen der Investoren bislang riesig und ungebrochen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
BMW Vz. - €
BAY.MOT.WERK.ADR - €
Tesla - €

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Jeweils für einige Jahrzehnte waren Autobauer wie Ford oder Toyota das Maß aller Dinge – dann kam Tesla und übernahm mit seinen zukunftsweisenden Methoden das Ruder. Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.01.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-714-8

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen