Tesla-Aktie steigt und steigt und steigt - neues Allzeithoch in Sicht oder ist die Luft raus?

Tesla-Aktie steigt und steigt und steigt  - neues Allzeithoch in Sicht oder ist die Luft raus?
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 18.12.2020 Jochen Kauper

Die Aktie des Elektroautobauers Tesla eilt von Rekord zu Rekord geeilt. Am Donnerstag ist das Papier um weitere fünf Prozent auf 655,90 Dollar geklettert. Mittlerweile bringt der Elektroauto-Pionier stolze 622 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage.

Und dennoch streiten sich die Analysten nach wie vor über die faire Bewertung von Tesla. Zuletzt hat Goldman Sachs das Kursziel von 455 Dollar auf 780 Dollar deutlich nach oben geschraubt.

Auf der anderen Seite sieht JP Morgan-Analyst Ryan Brinkman die Tesla-Aktie eher bei 90 Dollar. Brinkman empfiehlt, die Bestände an Tesla nicht entsprechend ihres künftigen Gewichts im S&P 500 aufzustocken. Die Aktien blieben in jeder Hinsicht extrem überbewertet.

"Tesla bringt seine Schachfiguren in Stellung. Sei es durch seine Elektroautos, Software, Solarzellen oder seine riesigen Stromspeicher.“

Fakt: Tesla ist mit dem Trend zur Elektromobilität zum mit Abstand wertvollsten Autobauer der Welt  geworden. Das gibt Musk viel Spielraum, Tesla-Aktien als Akquisitionswährung zu nutzen. Die anderen Autohersteller spielen beim Börsenwert in einer anderen Liga.

"Was viele noch nicht verstanden haben ist die Tatsache, dass Tesla zum Beispiel alle zwei bis drei Wochen über Nacht ein neues Software-Update macht und OTA - Over the Air - aufspielt. Heißt: die Software wurde verbessert, das Auto hat, wenn man so will dazu gelernt", sagt Buchautor und Automotive-Spezialist Dr. Mario Herger.

"Sobald das Auto selbst fahren kann, besteht die Möglichkeit von Tesla in Zukunft als Roboter-Taxi eingesetzt zu werden. Musk hat schon früher gesagt, dass ab 2021 eine eigene Roboter-Taxi-Flotte aufgebaut werden soll. Heißt: Tesla bringt seine Schachfiguren in Stellung. Sei es durch seine Elektroautos, Software, Solarzellen oder seine riesigen Stromspeicher", ergänzt Herger.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Die Tesla-Aktie bahnt sich ihren Weg weiter nach oben. Durchaus möglich, dass das Allzeithoch bei 658,82 Dollar noch einmal in Angriff genommen wird. Nach wie vor ist die Aktie jedoch stark überkauft. Freitag ist der letzte Handelstag vor der Aufnahme in den S&P 500. Danach könnte vorerst die Luft raus sein.

Eine Korrektur wird immer wahrscheinlicher, die bis in den Bereich zwischen 600-Dollar-Marke und 566,34 Dollar (horizontaler Widerstand) gehen kann. Stoppkurs auf 450 Dollar nachziehen.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen