++ 7 frische Kaufsignale ++

Tesla-Aktie im Rückwärtsgang – und jetzt?

Tesla-Aktie im Rückwärtsgang – und jetzt?
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 05.02.2021 Jochen Kauper

Die Tesla-Aktie hat in den letzten Tagen den Rückwärtsgang eingelegt. Auf dem hohen Niveau sicherlich kein Beinbruch. Denn das Papier des Elektroauto-Herstellers notiert mit 855 Dollar noch immer auf einem extrem hohen Niveau. Eine ausgiebige Konsolidierung wäre als durchaus angebracht. Während NordLB-Analyst Frank Schwope die Aktie weiterhin für überbewertet hält, sieht Morgan Stanley-Experte Adam Jonas noch Potenzial für die Aktie.


NordLB-Analyst Frank Schwope hat das Kursziel für Tesla von 220 auf 240 Dollar angehoben, aber die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. "Die exorbitante Kursentwicklung der Tesla-Aktie, die das Unternehmen teilweise teurer machte als alle europäischen, amerikanischen und japanischen Automobil-Hersteller zusammen, betrachten wir als massiv überzogen", schrieb Analyst Schwope in einer am Dienstag vorliegenden Studie.


Trendsetter Tesla


Morgan Stanley-Experte Adam Jonas hält dagegen. Jonas hob sein Kursziel von 810 Dollar auf 880 Dollar an. Er sieht in Zukunft große Synergie-Effekte zwischen dem Auto- und dem Dienstleistungsgeschäft.


Positiv fällt das Urteil zu Tesla auch vom Center of Automotove Research aus. Tesla habe "dank starker Innovationen im Bereich Reichweite und Ladeleistung" seinen Vorsprung ausbauen können, teilte das CAM am Donnerstag in Bergisch Gladbach mit. Auf den Plätzen dahinter folgen demnach Volkswagen und der chinesische Hersteller BYD.

Bei der Elektromobilität spiele die Innovationsstärke der Hersteller für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg eine "zentrale Rolle", heißt es. Für die Rangliste bewertete das Institut 32 Automobilhersteller auf Basis von 291 Neuerungen im Bereich Elektromobilität und berechnete dann die Innovationsstärke mittels eines Indexwertes.

Die etablierten Hersteller müssten "sich wappnen, da in den nächsten Jahren eine erhebliche Innovationsdynamik nicht nur von Tesla, sondern auch von Newcomern der Elektromobilität wie Lucid Motors oder den chinesischen Herstellern Nio und Xpeng zu erwarten ist", so das Institut. "Wer bei der E-Mobilität zu spät komme, geht ein hohes Risiko ein.


Rückrufaktion

Notiz am Rande: Tesla kommt einer Aufforderung der US-Verkehrsbehörde NHTSA nach und ruft zahlreiche Fahrzeuge wegen möglicher Bildschirm-Fehlfunktionen zurück. Insgesamt sind knapp 135 000 ältere Modelle S und X mit Baujahren von 2012 bis 2018 betroffen, wie am Dienstag aus NHTSA-Unterlagen hervorging. Konkret geht es demnach um Speicherplatz-Probleme bei bestimmten Computerchips, die zu Ausfällen des zentralen Touchscreen-Bildschirms führen können, über den diverse Fahrzeugfunktionen bedient werden.

Das sollte für Tesla kein Problem darstellen und keine Auswirkungen auf den Kurs haben.


Tesla (WKN: A1CX3T)

Es bleibt dabei: Die erhoffte positive Überraschung bei der Vorlage der Jahreszahlen vor wenigen Tagen bleib aus. Auch mit dem sonst von Elon Musk so ehrgeizig formuliertem Jahresziel sorgte der CEO für keine neuen Impulse. Die Bewertung ist mit einer Marktkapitalisierung von über 800 Milliarden Dollar nach wie vor mehr als üppig. Nach unten wartet im Bereich von 809 Dollar ein Support. Halten. Stoppkurs 575 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern