Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
19.02.2021 Michel Doepke

Pfizer, Bayer und Co: Diese Medikamente machen Hoffnung im Kampf gegen Corona

-%
Pfizer

Umfangreiche Untersuchungen von Corona-Toten bestätigen nach Angaben des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die positive Wirkung von Blutverdünnungsmitteln. Bekannte und oft angewendete Medikamente dieser Klasse sind unter anderem Xarelto vom DAX-Unternehmen Bayer und Eliquis vom US-Pharma-Konzern Pfizer.

Positive Wirkung

"Zwar haben unsere Obduktionen der Verstorbenen gezeigt, dass die Covid-19-Erkrankten trotz der Gabe von Blutverdünnungsmitteln noch Blutgerinnsel in den Lungenschlagadern aufweisen konnten", sagte der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin, Benjamin Ondruschka, am Donnerstag. In der statistischen Auswertung hätten sich aber längere Überlebenszeiten seit einer Therapieumstellung gezeigt.

Bereits im Mai vergangenen Jahres war bei den Hamburger Obduktionen aufgefallen, dass Covid-19 zu ungewöhnlich vielen Thrombosen und Lungenembolien führt. Daraufhin waren die bundesweit geltenden Behandlungsleitlinien geändert worden. Seitdem wird Ärzten empfohlen, Patienten nach individueller Risikoeinschätzung mit einem Blutverdünnungsmittel zu behandeln.

Eliquis und Xarelto mit Milliarden-Dollar-Umätzen

Ein Blutverdünner ist das umsatzstärkste Medikament im Portfolio von Bayer. Es handelt sich um Xarelto (Rivaroxaban). Ebenfalls ein Blockbuster, also ein Produkt mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Dollar, ist Eliquis von Pfizer.

Bayer (WKN: BAY001)

Die Therapie von Corona-Patienten mit Blutverdünnern erweist sich als vielversprechend. Allerdings sollte das nur begrenzte Auswirkungen auf die Umsätze von Pfizer und Bayer haben. Für den AKTIONÄR bleibt die Aktie von Pfizer aus Dividenden-Gesichtspunkten interessant, um Bayer sollten Anleger weiter einen Bogen machen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Pfizer - €
Bayer - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern