Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
19.07.2017 Andreas Deutsch

Paypal: Es wird immer besser

-%
Paypal

Neuer Tag, neue Kooperation für Paypal. Der Online-Payment-Konzern arbeitet mit Visa künftig auch in Europa zusammen. Das sollte der Aktie weiteren Schwung geben.

In den USA und im Asien-Pazifik-Raum kooperieren Paypal und Visa schon, nun wird diese Zusammenarbeit auf Europa ausgeweitet. Das Ziel: die beschleunigte Umsetzung sicherer und bequemer Online-, In-App- und Ladenzahlungen.

Ein Vorteil der Kooperation für europäische Paypal-Kunden: Sie können ihr PayPal-Guthaben weltweit an allen Orten nutzen, an denen Visa-Zahlungen akzeptiert werden.

„Visa und PayPal vereint ein Ziel: Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden eine sichere und bequeme Zahlungsmöglichkeit bereitstellen, die sie auf dem von ihnen bevorzugten Gerät anwenden können“, so Visa-Europa-Chef Bill Sheedy über den Deal.

Paypal hatte zuletzt schon einige viel versprechende Kooperationen bekannt gegeben, unter anderem mit Apple und mit Shell.

Starker Trend, starke Aktie

Die Paypal-Aktie ist mit einem 2018er-KGV von 25 bewertet, was angesichts des erwarteten Gewinnwachstums von 18 Prozent nicht teuer ist. Positiv hinzu kommt, dass der Mobile-Payment-Markt gerade erst am Anfang steht. Doch schon jetzt zeigt sich, welches Payment-Unternehmen in einer bargeldlosen Welt eine bedeutende Rolle spielen wird. Paypal sollte dabei sein. Die Aktie ist ein Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen