+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Palantir: Billionen-Dollar-Fantasie oder „Wachstumssekte“? JPMorgan-Veteran kritisch

Palantir: Billionen-Dollar-Fantasie oder „Wachstumssekte“? JPMorgan-Veteran kritisch
Foto: Poetra RH/Shutterstock
Palantir Technologies Inc. -%
Lars Friedrich 14.05.2025 Lars Friedrich

Palantir zählt 2025 zu den heißesten Tech-Aktien – und zu den umstrittensten. Die einen sehen im US-Spezialisten für Datenanalyse den nächsten Börsen-Megahit mit Billionenpotenzial. Andere warnen vor einer massiven Überbewertung. Nach einem Anstieg von rund 60 Prozent seit Jahresbeginn liegen die Meinungen auseinander wie selten.

Für Optimisten wie Will McGough vom Finanzunternehmen Prime Capital ist Palantir ein klarer Kauf. Der Investmentchef glaubt an die große Vision: „Ich denke, man hält die Aktie für den Ritt zur Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung – auch wenn es extrem volatil wird.“ Das Unternehmen habe sich unter die zehn wertvollsten Tech-Titel der USA geschoben, obwohl die Umsätze noch weit hinter Wettbewerbern wie Salesforce liegen.

Der Kursanstieg fußt auf einem soliden Fundament: Umsatz und Ausblick wurden im ersten Quartal übertroffen. Chef Alex Karp sieht Palantir „mitten in einem tektonischen Wandel“ – gemeint ist die rasant steigende Nachfrage nach KI-Lösungen, insbesondere von Regierungen.

Prominente Skeptiker

Doch nicht alle trauen dem Höhenflug. Analysten von Goldman Sachs, Morgan Stanley oder der Deutschen Bank sehen zum Teil 25 bis 70 Prozent Abwärtspotenzial. Der Hauptkritikpunkt: die Bewertung. Palantir wird mit dem bis zu 90-Fachen des Umsatzes und mehr als dem 500-Fachen der Gewinne gehandelt – ein Vielfaches dessen, was bei Big Tech üblich ist.

JPMorgan-Veteran Marko Kolanovic ätzte auf X: „Ich muss wohl nicht Teil dieser Wachstumssekte sein.“ Palantir wachse langsamer als der Durchschnitt, koste aber 25-mal so viel wie vergleichbare Tech-Aktien.

Noch mehr Bullen

Trotz aller Skepsis halten einige Häuser wie Wedbush und Loop Capital an ihren Kaufempfehlungen fest. Wedbush-Analyst Dan Ives sieht in Palantir einen „generationenprägenden Tech-Namen“ mit realistischem Potenzial für eine Billionenbewertung binnen drei Jahren.

Auch die Bank of America bleibt bullish: Die Analysten hoben ihr Kursziel jüngst von 125 auf 150 Dollar an und verweisen auf den konkreten Nutzen von Palantirs KI-Produkten. Während viele Konkurrenten nur „ChatGPT-Wrappers“ liefern würden, entwickle Palantir maßgeschneiderte, ergebnisorientierte KI-Lösungen im industriellen Maßstab. Der Verteidigungs- und der Unternehmensmarkt stünden erst am Anfang, den realen KI-Wert zu heben.

Palantir Technologies (WKN: A2QA4J)

DER AKTIONÄR hat Palantir in der Korrektur wieder zum Kauf empfohlen – und liegt bereits im Plus. Auch im Hot Stock Report wird die Aktie seit Jahren erfolgreich begleitet. Und der Börsendienst TSI USA ist bei Palantir am 7. April aufgesprungen – und blickt nach fünf Wochen damit auf 89 Prozent Kursplus.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Palantir Technologies - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern