++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Nvidia: Macht es der Chip-Konzern AMD nach?

Nvidia: Macht es der Chip-Konzern AMD nach?
Foto: Shutterstock
Nvidia Corp. -%
30.07.2021 ‧ Robin Balke

Am 18. August kommen die Nvidia Quartalszahlen. Konkurrent AMD hat bereits mit grandiosen Zahlen überzeugen können, die die Aktie in den Rallye-Modus vesetzten, Plus zehn Prozent in 3 Tagen. Wird Nvidia auch abliefern?

Die Chip-Knappheit beschäftigt die Branche unverändert. Der weltgrößte Chip-Hersteller TSMC sieht auch in naher Zukunft keine Entspannung der Lage. Erst 2023 soll sich der Markt laut dem Zulieferer von AMD und Nvidia vollständig normalisiert haben.

AMD konnte trotz der Knappheit grandiose Zahlen liefern, die alle Schätzungen in den Schatten stellten. Anleger reagierten prompt und die Aktie gewann mehr als zehn Prozent in drei Tagen. Die Latte für Nvidia wurde damit sehr hochgelegt.

Das erwarten die Analysten

Nvidia konnte bereits im ersten Geschäftsquartal (bis Ende April) mit erfreulichen Zahlen punkten. So soll es auch weitergehen, zumindest laut vieler Bloomberg-Analysten. Die Experten erwarten nicht nur mehr Umsatz (+64 Prozent), sondern auch mehr Gewinn je Aktie (+32 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Auch für das gesamte Fiskaljahr erwarten die Experten hohe Wachstumsraten. So rechnen die Bloomberg-Analysten mit einem Gesamtumsatz von 25,06 Milliarden Dollar – 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie soll sogar um 58 Prozent auf 3,96 Dollar gesteigert werden.

Vor allem der Grafikkarten-Markt, der neben dem Gaming- auch vom Mining-Boom angefeuert wurde, könnte den Umsatz antreiben. Laut Statista hatte Nvidia im ersten Viertel dieses Jahres immerhin 80 Prozent Marktanteile gegenüber AMD und könnte somit noch kräftiger von den aktuellen Entwicklungen profitiert haben.


Nvidia (WKN: 918422)

Die AMD Aktie hat nach den Zahlen kräftig angezogen. Sollte Nvidia überzeugen können, sieht DER AKTIONÄR hier ebenfalls Potenzial für Kursgewinne. Investierte Anleger warten die Zahlen am 18. August ab und beachten den Stoppkurs bei 121 Dollar. Das Kursziel für die Nvidia-Aktie hat DER AKTIONÄR nach dem Split auf 200 Euro angehoben.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist un-mittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern