Top-Wert im Nasdaq 100: Neben The Trade Desk ist zum Wochenausklang auch Halbleiter-Spezialist Microchip Technology unter den besten Performern an der US-Börse. Nach einem soliden Zahlenwerk und einer überraschend optimistischen Prognose kletterte die Aktie zuletzt um über 12,5 Prozent auf rund 55 Dollar – und das trotz eines tristen Branchenumfelds und anhaltender Zollunsicherheit.
Im abgelaufenen Quartal erzielte Microchip einen Umsatz von 970,5 Millionen US-Dollar. Das lag leicht über den Erwartungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 11 Cent – ein deutlicher Rückgang im Jahresvergleich, aber ebenfalls leicht über den Schätzungen. Entscheidender ist jedoch der optimistische Ausblick: Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen nun Erlöse zwischen 1,02 und 1,07 Milliarden Dollar. Das ist ein Anstieg von bis zu 8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Auch der Gewinn je Aktie soll mit 18 bis 26 Cent klar über dem bisherigen Konsens liegen.
Chef Steve Sanghi sagt: „Im Märzquartal 2025 haben wir erstmals seit fast drei Jahren wieder ein positives Book-to-Bill-Verhältnis erreicht; wir haben eindeutig einen Wendepunkt erreicht.“ Auch die Lagerbestände seien inzwischen deutlich reduziert, die Produktionsoptimierung weitgehend abgeschlossen.
Neue Kursziele
Die Reaktion der Analysten ließ nicht lange auf sich warten. UBS, Citi, Raymond James und Evercore ISI hoben allesamt ihre Kursziele an – teils deutlich. Die Bandbreite reicht nun von 55 bis 69 US-Dollar, das Sentiment dreht ins Positive. Besonders Raymond James sieht in Microchip einen „Player mit substanzieller Erholungschance“.
Für ein positives Szenario muss die Konjunktur mitspielen. Nach einer Kurskorrektur von über 50 Prozent seit dem Hoch und einer schwachen Umsatzentwicklung in den letzten Quartalen könnte die Talsohle nun aber durchschritten sein. Die Microchip-Aktie bleibt jedoch eine zyklische Spekulation und ist keine laufende AKTIONÄR-Empfehlung.