
Donald Trumps Ankündigung, ab dem 1. Juni Strafzölle von 50 Prozent auf EU-Importe zu erheben, hat die Finanzmärkte kalt erwischt. Der DAX verlor binnen Minuten 900 Punkte. Vor allem exportorientierte Branchen wie Automobil und Maschinenbau gerie ...
Experten sind sich einig: (Humanoide) Roboter könnte sich in den kommenden Dekaden zum absoluten Megatrend entwickeln. Während Unternehmen wie Tesla mit dem "Optimus" oder Boston Dynamics mit dem Roboterhund "Spot" bereits erste Ausrufezeichen se ...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Forschung und Entwicklung von Medikamenten soll bei der US-Zulassungsbehörde FDA in Zukunft einen höheren Stellenwert genießen. Die Verantwortlichen haben bereits die Weichen für einen breiteren ...
Nach teils deutlicher Underperformance in den vergangenen Jahren haben zuletzt einige Small und Mid Caps auf die Überholspur gewechselt. Im Real-Depot wurden diese Chancen aktiv genutzt und gezielt passende Positionen aufgebaut. Doch das Potenzia ...
Top-Wert im Nasdaq 100: Neben The Trade Desk ist zum Wochenausklang auch Halbleiter-Spezialist Microchip Technology unter den besten Performern an der US-Börse. Nach einem soliden Zahlenwerk und einer überraschend optimistischen Prognose klettert ...
Gute Quartalszahlen von Safran geben zum Wochenschluss dem gesamten Sektor der Luftfahrtindustrie spürbaren Rückenwind. Die Aktie des französischen Triebwerksherstellers zogen nach den besser als erwartet ausgefallenen Daten deutlich an. Im Sog s ...
War die Aktie des Labor- und Pharmazulieferers Sartorius am Mittwoch noch der Top-Gewinner im DAX, so ist er heute ganz am Ende zu finden. Gewinnmitnahmen belasten das Papier. Zudem senkten einige Analysten nun ihre Kursziele, allerdings von zuvo ...
Seit Donald Trump am 2. April seinen Zollhammer geschwungen hat, haben sich die Märkte massiv verschoben. Wer den richtigen Riecher hatte, konnte satte Gewinne einfahren. Besonders zwei Aktien stechen heraus – AKTIONÄR-Leser sind hier dank geziel ...
Am Freitag geht es für den DAX nach der jüngsten Gewinnsträhne wieder um 1,6 Prozent auf 20.228 Punkte nach unten. Seit der Ankündigung der horrenden Zölle befindet sich der deutsche Leitindex in einem stetigen Auf und Ab. Aber wer sind die Gewin ...
Am Donnerstag startete der DAX eine Erholungsrally, nachdem US-Präsident Donald Trump eine vorläufige Kehrtwende im Zollstreit vollzogen hatte. Anfangs standen Gewinne von mehr als acht Prozent auf 21.300 Punkte zu Buche. Mittlerweile schrumpfte ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...