++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: imageBROKER/Arnulf Hettrich//picture alliance/dpa
24.05.2024 Michael Diertl

Mercedes-Benz: Endet die Negativserie?

-%
Mercedes-Benz

Rund 15 Prozent hat die Aktie von Mercedes-Benz seit ihrem Jahreshoch im April abgegeben. Das lag neben teilweise schwächer als erwarteten Quartalszahlen auch an der Dividendenausschüttung in Höhe von 5,30 Euro. Positive Signale waren indes Fehlanzeige. Doch das änderte sich am Freitag, als Bernstein Research seine neue Einschätzung teilte.

Das US-Analysehaus hat die Einstufung für Mercedes-Benz mit einem Kursziel von 99 Euro auf "Outperform" belassen. Die deutschen Autobauer seien in großem Umfang in China engagiert, schrieb Analyst Stephen Reitman in seinem am Freitag vorliegenden Kommentar zu Spekulationen über erhöhte Importzölle. Die lokale Produktion einbezogen sei die Bedrohung durch erhöhte Zölle aber nicht so groß, wie die Schlagzeilen es vermuten ließen. BMW und Mercedes hätten 2023 nur noch 17 Prozent der dort verkauften Fahrzeuge importiert. Bei Volkswagen liege diese Zahl noch niedriger, nämlich bei fünf Prozent. "Des Weiteren locken die niedrigen Kursniveaus Käufer bei den Aktien von Mercedes Benz und Volkswagen an", hieß es von Marktexperte Andreas Lipkow.

Nach sieben Minustagen in Folge könnte die Mercedes-Benz-Aktie am Freitag mit einem grünen Vorzeichen aus dem Handel gehen und damit die Negativserie beenden. Damit sich das charttechnische Bild wieder aufhellt, ist allerdings ein Tagesschlusskurs über der 200-Tage-Linie, welche derzeit bei 66,11 Euro verläuft, nötig.

Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Ein erster positiver Tag nach der Verlustserie wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung für die Aktie von Mercedes-Benz. Schaffen die Bullen es, die 200-Tage-Linie zurückzuerobern, besteht die Chance auf einen Turnaround. Anleger warten die weitere Entwicklung vorerst ab, ein Nachkauf drängt sich derzeit nicht auf. Wer bereits investiert ist, sichert sich mit einem Stopp bei 62,50 Euro ab.

mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Mercedes-Benz - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Jetzt sichern