++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Lieblingsaktie Tesla: Das kann Elon Musk besser als BMW und Daimler

Lieblingsaktie Tesla: Das kann Elon Musk besser als BMW und Daimler
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 24.02.2020, 08:53 Florian Söllner

Was hat er, was ich nicht habe? Grauhaarige deutsche Automanager legen derzeit ihre spitzen Bleistifte weg, mit denen sie Elektroauto-Offensiven planen, und blicken fragend auf Elon Musk. Ihm fliegen die Herzen der Kunden und Aktionäre zu wie keinem. Auch BMW oder Audi können autonomes Fahren, Batterietechnologie und digitale Gadgets – doch nicht die Marketing-Magie von Tesla. Beispiel Superbowl: Audi, Ford und Porsche schalteten für Millionen Dollar Werbung für ihre Elektroauto-Renner. Doch der größte PR-Coup ist Tesla gelungen – und das gratis: Football-Stars schwärmten CNBC von ihren „grandiosen“ Teslas vor, die „wie Flugzeuge beschleunigen“. Diese Begeisterung erklärt auch den Run auf die Aktien: Viele Fahrer haben das nötige Kleingeld und die Überzeugung, ein grandioses Auto zu fahren, um auch zu investieren. Der Höhenflug der Aktie ist ein weiteres Image-Plus für die junge, mutige Marke.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb02004006008001000
Tesla (WKN: A1CX3T)

Aktionäre, die Tesla früh ihr Herz geschenkt haben, sind auf Wolke 7 und blicken mit rosaroter Brille nach vorn. ARK Invest malt die Zukunft in bunten Farben. Im Bull Case sollen die Autoverkäufe von 0,4 auf 7,1 Millionen bis 2024 abheben. Musk würde neben dem Autoverkauf auch 351 Milliarden Dollar Robotertaxi-Umsätze erzielen. Kursziel ARK: 15.000 Dollar. Wow! Schmetterlinge im Bauch der Anleger flattern in diesen Tagen wie auf Speed.

Realitätscheck

Doch eines Tages ist jeder Honeymoon vorbei – statt Zukunftsplänen werden Zahlen, Geld und Realität zum Thema. Die rosarote Brille reißt De­loitte-Autoexperte Dr. Thomas Schiller ARK von den Augen: „Robotertaxis sehe ich erst in über zehn Jahren relevant ankommen – denn dafür braucht es echte Autonomie auf Level 4+ oder 5.“ Auf Deutsch: Solche Robotertaxi-Wunschumsätze 2024 sind wohl eine Illusion. Ernüchternd ein Check der GoogleTrend-Begeisterung für das Model Y, das sich künftig laut Hyper-Bullen noch mehr als das erfolgreiche Model 3 verkaufen soll: Die neuen E-Renner sind gelungen, lösen aber bislang keine Adrenalinschübe wie das Model 3 aus.

Fans halten Musk die Treue. Doch er muss immer größere Geschenke mitbringen, um den ersten großen Ehe-Crash abzuwenden. Zahlenmensch und Wirtschaftsprofessor Aswath Damodaran rechnet vor: Tesla kann auf 1.000 Dollar steigen – doch nur, wenn sich die Erlöse bis 2030 mit jährlichen Wachstumsraten von 40 Prozent mehr als verzehnfachen.

Euphorie-Hoch

Luft und Liebe tragen eine Ehe und Aktie nicht ewig. Für Neueinsteiger wird ein Langfrist-Investment wohl ein steiniger Weg. Die Euphorie ist ein guter Zeitpunkt, ein paar Gewinne mitzunehmen. Eine Restposition kann gehalten werden. Manchmal sieht das Herz mehr.

Dieser Artikel ist in der AKTIONÄR-Ausgabe 08/2020 „Die 7 Lieblingsaktien der Deutschen“ erschienen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Fi­nanz­instrumente oder hierauf bezogene De­rivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €