Die Aktie von Alphabet hat am Mittwoch im Zuge der Entwicklerkonferenz I/O der Tochter Google deutlich zulegen können. Mit einem Plus von fast drei Prozent war das Papier der stärkste Wert des Tages im Nasdaq 100, wo es nur eine Handvoll Gewinner gab. Auch zahlreiche Analysten äußerten sich positiv.
Die DZ Bank rät bei der Aktie weiter zum Kauf, das Kursziel von 195 Dollar wurde bestätigt. Analyst Ingo Wermann wertete die stärkere Ausrichtung auf den Bereich Künstliche Intelligenz (KI) positiv. Er glaubt, dass dadurch die führende Position auf dem Suchmaschinenmarkt gestärkt werden dürfte.
Auch das Analysehause Jefferies hebt den Daumen für die Aktie von Alphabet. Sie bewertet das Papier weiter mit „Buy“ und vergibt ein Kursziel von 200 Dollar. Analyst Brent bewertete positiv, dass beim Google-Mutterkonzern das Thema KI im Mittelpunkt stünde. Er sagte, er sei ein Fan der KI-Initiative und der damit verbundenen Monetarisierungsmöglichkeiten, was dem Konzern weiterhin zu einer führen Rolle im KI-Bereich verhelfen sollte. Ähnlich sieht das auch Doug Anmuth von der US-Bank JPMorgan. Sein positiver Eindruck hat sich nach der Goolge-Entwicklerkonferenz verstärkt, Google führe in vielen Bereichen der Künstlichen Intelligenz das Feld an.
Und auch Justin Post, Analyst bei der US-Investmentbank Bank of America (BofA), rät mit einem Kursziel von 200 Dollar weiter zum Kauf der Aktie. Die Nutzung von KI im Suchmaschinengeschäft schafft Vertrauen in die Nutzung und Monetarisierung dieser Technologie. Das Thema KI ist bei der Aktie seiner Ansicht nach noch nicht angemessen eingepreist.
Die Aktie von Alphabet hat Anfang Februar bei 207,05 Dollar ein Rekordhoch markiert. Seitdem korrigiert das Papier. Zuletzt hat die Aktie aber einen Boden ausbilden können. Nun gilt es, die 200-Tage-Linie bei gut 170 Dollar nachhaltig zu knacken. Am Mittwoch notierte die Aktie bereits kurzzeitig darüber, im Zuge der allgemeinen Marktschwäche konnte Alphabet die zwischenzeitlichen Kursgewinne aber nicht komplett halten. Sie ging aber dennoch als Tagesgewinner im Nasdaq 100 aus dem Handel. DER AKTIONÄR bleibt zuversichtlich und sieht auf dem aktuellen Niveau eine Kaufchance. Alphabet befindet sich neben anderen Tech-Giganten auch im Magnificent 7 Index des AKTIONÄR. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.