+++ Die nächsten Multibagger +++

Intel: Neuer Chef, alte Mission – das sind die Pläne

Intel: Neuer Chef, alte Mission – das sind die Pläne
Foto: Intel Corporation
Intel Corp. -%
Marion Schlegel 30.04.2025 Marion Schlegel

Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, sagte der erst seit rund fünf Wochen amtierende Manager. Sein Vorgänger Pat Gelsinger hatte das Projekt begonnen, Intel auch zum Auftragsfertiger für andere Chipentwickler zu machen. Nach Rückschlägen bei dem Plan musste Gelsinger jedoch im Dezember abtreten.

Created with Highcharts 9.1.2IntelGD 50GD 20027. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär28. Apr15202530354045
Intel (WKN: 855681)

Intel stellte nun bei einem Event in San Jose den Chipkonzern Mediatek als Kunden der Auftragsfertigung für einen neuen Produktionsprozess vor. Auch für die nächsten Fertigungstechnologien gebe es Interessenten, hieß es. Intel sieht Innovationen bei der Konstruktion der Chips als einen potenziellen Trumpf im Wettbewerb mit etablierten Rivalen wie dem weltgrößten Auftragsfertiger TSMC.

Nach dem Schock der Chip-Engpässe in der Corona-Pandemie beschlossen die USA unter dem damaligen Präsidenten Joe Biden und die Europäische Union, mit dem Anreiz von Milliarden-Subventionen wieder mehr Halbleiter-Fertigung in den Westen zu holen. Intel profitierte davon mit hohen Zusagen sowohl in den USA als auch für das inzwischen auf Eis gelegte Werk in Magdeburg.

Donald Trump hingegen kritisierte die Subventionen als Geldverschwendung und will die Anbieter mit Hilfe von Zöllen zwingen, mehr Chips in den USA zu fertigen. Lip-Bu Tan zeigte sich "sehr erfreut", dass die Trump-Regierung die Produktion in Amerika zu einer Priorität erklärt habe.

In der vergangenen Woche hatte Intel seine Zahlen zum ersten Quartal präsentiert. Hier konnte der Konzern sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen des Marktes übertreffen. Allerdings hatte man sich bei der Umsatzprognose für das laufende Jahre mehr erwartet. Großer Schwung ist deswegen zuletzt bei der Aktie nicht aufgekommen.

Die Aktie von Intel hängt weiter an der wichtigen Widerstandszone zwischen 22 und 23 Dollar fest. Hier verlaufen sowohl die 50-Tage-Linie als auch die 200-Tage-Linie. Investierte Anleger bleiben dabei, beachten aber den vom AKTIONÄR empfohlenen Stopp bei 15,00 Euro.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern