+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Dow Jones gewinnt 7 Prozent – diese 3 Aktien sind die besten

Dow Jones gewinnt 7 Prozent – diese 3 Aktien sind die besten
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Marion Schlegel 02.01.2021 Marion Schlegel

Der US-Leitindex Dow Jones hat das abgelaufene Börsenjahr trotz der Corona-Krise mit einem Plus von etwas mehr als sieben Prozent auf 30.606 Punkte beendet. Die drei größten Gewinner des Jahres 2020 aus dem Dow sind Apple, Microsoft und Nike. Schwächster Wert des Jahres im Dow war die Aktie von Boeing mit einem Minus von 34 Prozent.

DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)

Der Jahressieger ist Apple mit einem Plus von 81 Prozent. Wie schon im Vorjahr verdoppelte sich der Kurs des Konzerns aus dem kalifornischen Cupertino nahezu, und das reicht abermals mit großem Abstand für den ersten Platz im Dow Jones. Auch die Verspätung des iPhone 12 im Herbst konnte die Kauflaune der Investoren nicht nachhaltig trüben. Zwar ist das iPhone ist nach wie vor das wichtigste Apple-Produkt, sein Anteil am Geschäft des Konzerns ist aber so niedrig wie schon lange nicht mehr. So war das Unternehmen unter Führung von Tim Cook in den vergangenen Jahren erfolgreich damit, Rückgänge beim iPhone unter anderem mit Diensten wie Musik-Abos sowie Einnahmen aus seiner App-Plattform auszugleichen. Außerdem entwickelten sich die Computer-Uhr Apple Watch und die AirPods-Ohrhörer zu erfolgreichen Zusatzprodukten. Das Unternehmen ist an der Börse inzwischen mehr als zwei Billionen Dollar wert und damit der wertvollste börsennotierte Konzern weltweit.

Apple (WKN: 865985)

Auch auf dem zweiten Platz im Dow tat sich nicht viel: Er geht erneut an den Software-Riesen aus dem Bundesstaat Washington: Die Aktie von Microsoft legte 41 Prozent zu. Das boomende Cloud-Geschäft mit IT-Diensten im Internet hält den Konzern auf Erfolgskurs. Die Corona-Krise lieferte dem ohnehin stark wachsenden Geschäft zusätzlichen Schwung. Microsoft will zudem laut Medienberichten unabhängiger vom Chiphersteller Intel werden und eigene Prozessoren für Server entwickeln.

Microsoft (WKN: 870747)

Knapp dahinter auf Rang 3 rangiert mit einem Plus von 40 Prozent Nike. Anfangs machte die Corona-Krise dem Sportartikel-Giganten noch schwer zu schaffen, weltweit blieben viele Filialen geschlossen. Das änderte sich mit dem Ende der ersten Lockdown-Runde. Gleichzeitig stiegen immer mehr Kunden um und bestellten Sneaker & Co im Internet. Diese boomenden Online-Verkäufe und das stark wachsende China-Geschäft lassen die Gewinne des Adidas-Rivalen sprudeln.

Nike (WKN: 866993)

(Mit Material von dpa-AFX)


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - €
Apple - €
Microsoft - €
Nike - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern