++ 7 frische Kaufsignale ++

Deutsche Bank: „Spiel mit der Feuer“

Deutsche Bank: „Spiel mit der Feuer“
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Fabian Strebin 30.09.2016 Fabian Strebin

Anleger mussten sich bei der Deutschen Bank am Freitag anschnallen. Die Aktie legte eine regelrechte Achterbahnfahrt hin. Mittlerweile haben sich zahlreiche Analysten zu dem Titel geäußert. Die meisten raten dazu, Ruhe zu bewahren. Auch Oliver Roth,  Leiter Kapitalmarktstrategie von Oddo Seydler mahnt zur Gelassenheit.

Die Analysten von JPMorgan haben in einer aktuellen Studie die Aktien der Deutschen Bank auf „Neutral“ belassen. Analyst Kian Abouhossein sieht die Wahrscheinlichkeit einer Kapitalerhöhung nur dann steigen, wenn sich der aktuelle Rechtsstreit länger hinzieht und die Kunden der Bank den Rücken kehren.

Die Experten von Kepler Cheuvreux schlagen in die gleiche Kerbe. Analyst Jacques-Henri Gaulard meint, dass die derzeitigen Probleme mit Rechtsstreitigkeiten und Kundenverunsicherung von der fundamentalen Lage bei der Bank ablenken würden. Die Liquiditätssituation sei besser als 2007 vor der Finanzkrise.

Deutsche Bank ist stabil

Auch Oliver Roth, Leiter der Kapitalmarktstrategie bei Oddo Seydler, sieht den Kurssturz als nicht gerechtfertigt an: „Die Bank ist aktuell in keinster Weise in Zahlungsschwierigkeiten. Vieles was derzeit in den Medien berichtet wird, ist übertrieben.“ Die Deutsche Bank sollte in der Lage sein, ihre Probleme selbst zu lösen, so Roth. Wer etwas anderes behaupte, spiele mit dem Feuer. Allerdings verweist der Experte auch darauf hin, dass der Konzern ein Problem auf der Ertrags- und Kostenseite, sowie bei Rechtsstreitigkeiten habe.

Füße still halten

Foto: Börsenmedien AG

Auch wenn die Aktien der Deutschen Bank sich im Nachmittags-Handel am Freitag fast vollständig erholt haben, bleibt die Situation bei dem Geldinstitut gefährlich. Anleger meiden den Titel deshalb weiterhin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern