++ 7 frische Kaufsignale ++

DAX & Co: Mit Minus ins Wochenende – gesunde Gewinnmitnahmen und "Hexensabbat" – Covestro und MTU am DAX-Ende

DAX & Co: Mit Minus ins Wochenende –  gesunde Gewinnmitnahmen und
Foto: Getty Images
DAX -%
Carsten Kaletta 19.03.2021 Carsten Kaletta

Am sogenannten großen Verfallstag sind die deutschen Aktien-Indizes mit Verlusten ins Wochenende gegangen. Die Anleger hätten angesichts des wieder dynamisch steigenden Infektionsgeschehens insgesamt ihr Risiko etwas zurückgefahren, schrieb Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Nach dem Anstieg der vergangenen Tage sei eine Korrektur im Dax nicht überraschend und durchaus gesund für die weitere Entwicklung. Der DAX sank letztlich um 1,1 Prozent auf 14.621 Punkte. Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen gab am Freitag ebenfalls um 1,1Prozent auf 31.622 Punkte nach.

DAX (WKN: 846900)

Am großen Verfallstag laufen Terminkontrakte auf Indizes und einzelne Aktien aus. Börsianer verwenden den Begriff, wenn der letzte Handelstag aller vier Derivate-Typen, also der Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien, auf denselben Tag fällt. An solchen Tagen sind größere Schwankungen möglich, da große Marktteilnehmer wie Fonds- oder Vermögensverwalter manchmal versuchen, noch rechtzeitig die Kurse in Richtung jener Preise zu treiben, zu denen sie an der Terminbörse engagiert sind.

Nach den hohen Kursgewinnen der Volkswagen-Stammaktien in den vergangenen Tagen machten besonders hier die Anleger am Freitag Kasse. Die Papiere sackten um mehr als 14 Prozent ab. Marktteilnehmer hatten zuletzt immer wieder auf die starke Nachfrage der US-Anleger nach den dort handelbaren Volkswagen-Hinterlegungsscheinen (ADR) hingewiesen - sie werden mit Stammaktien besichert. Die im Wochenverlauf ebenfalls deutlich gestiegenen, stimmrechtslosen Vorzugsaktien des Autobauers gaben um 0,72 Prozent nach. 

Banken waren nach ihrer jüngsten Rally am Freitag schwach. Auch die erneut steigenden Renditen von US-Staatsanleihen halfen dem Sektor diesmal nicht. Belastet wurde er zudem von einer Entscheidung der US-Notenbank, Kapitalerleichterungen für Banken während der Corona-Krise nun zu beenden. Deutsche Bank verloren 3,79 Prozent. 

Eine verhaltene Studie der Schweizer Bank UBS ließ die Aktien des Kunststoffkonzerns Covestro um 5,59 Prozent absacken. Schwächer waren im Dax nur noch die Titel des Triebwerkbauers MTU mit minus 5,71 Prozent. Die unerwartet starke Geschäftsentwicklung des US-Logistikkonzerns Fedex ließ die Anleger der Deutschen Post kalt. Die Papiere des Bonner Brief- und Paketdienstes fielen um 2,76 Prozent. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen nach dem Rekordhoch am Vortag. 

Mit einem Abschlag von 12,37 Prozent reagierten die Anleger des Software-Anbieters Teamviewer auf die Ankündigung eines Trikotsponsorings von Manchester United. Weil die Marketingausgaben dafür hoch sind, musste Teamviewer das Gewinnziel für 2021 reduzieren. Das sorgte für schlechte Stimmung. Die Aktien des Anlagenbauers Gea Group profitierten dagegen mit plus 2,91 Prozent von einer Kaufempfehlung der Schweizer Großbank UBS.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern