++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Daimler, VW, BMW wieder gefragt – lohnt sich der Einstieg?

Daimler, VW, BMW wieder gefragt – lohnt sich der Einstieg?
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
Jochen Kauper 06.09.2017, 10:29 Jochen Kauper

Die Aktien von Daimler, BMW und Volkswagen waren in den letzten Tagen wieder gefragt. Es scheint, als hätten die Papiere der Autobauer das Schlimmste hinter sich. Wichtige charttechnische Unterstützungen sind in den letzten Wochen mehrmals erfolgreich verteidigt worden.
Gut möglich, dass die Autobauer auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA),  die am 14.September in Frankfurt beginnt, endlich wieder mit einem positiven Newsflow aufwarten können. Zetsche, Krüger und Müller werden die Plattform sicherlich nutzen, um kräftig die Werbetrommel für ihre innovativen Elektroflitzer zu rühren, welche in den kommenden Jahren ausgerollt werden.

Fahrverbote verhindern

Hinzu kommt, dass sich Kanzlerin Angela Merkel hinter die Autobauer gestellt hat. Wenige Wochen vor der Wahl hat Merkel die Dieselkrise zur Chefsache erklärt. Die Politik arbeitet daran, Fahrverbote für Dieselautos in deutschen Städten zu verhindern.

Goldman Sachs schwenkt um

Ein weiterer Kurstreiber ist sicherlich die Hochstufung von Daimler durch Goldman Sachs. Nach den Kursverlusten der vergangenen Monate wurde das Papier von Daimler von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Goldman-Sachs-Analyst Stefan Burgstaller hob zudem in der am Mittwoch veröffentlichten Studie das Kursziel von 80 auf 81 Euro an. Die Daimler-Aktie ist mit einem Abschlag von fast 12 Prozent seit Ende Dezember einer der größten Dax-Verlierer im bisherigen Jahresverlauf. Nur die Deutsche Bank und ProSiebenSat.1 haben noch mehr nachgegeben. Der Dax legte in diesem Zeitraum knapp sechs Prozent zu.

Foto: Börsenmedien AG

Kaufsignale
Aus charttechnischen Gesichtspunkten lohnt sich aktuell der Einstieg bei Daimler. Mit dem überschritten der 38-Tage-Linie hat das Papier ein Kaufsignal geliefert. Der Abwärtrend wurde verlassen. DER AKTIONÄR sieht Zetsche und Co in Sachen E-Autos und Mobilitätsdiensten vor BMW und VW. Wobei: Auch die Papiere von VW haben zuletzt einen Boden ausgebildet. Auch hier könnte sich eine spannende Turnaround-Story anbahnen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
BMW Vz. - €
Daimler - €
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €
BAY.MOT.WERK.ADR - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €