Die Papiere des Halbleiterherstellers Infineon haben die Konsolidierung der vergangenen Wochen beendet. Der Ausbruch über das alte Jahreshoch dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Auch ein negativer Analystenkommentar dürfte die Aktie nicht aufhalten.
Die französische Großbank Societe Generale hat die Einstufung für Infineon vor Zahlen zum dritten Geschäftsquartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 8,80 Euro belassen. Der Chiphersteller dürfte von einer weiterhin starken Unternehmensnachfrage profitiert haben, schrieb Analyst Peter Knox in einer Studie. Er rechne damit, dass der Konzern seine Prognose für das Fiskaljahr eingrenzen werde. In den Markterwartungen werde dieser Schritt aber bereits weitgehend berücksichtigt.
Zahlen im Blick
Infineon veröffentlicht am 30. Juli die Eckdaten für das dritte Geschäftsquartal 2014. Experten rechnen mit einem Umsatzanstieg um 0,1 Milliarden auf 1,1 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Gewinn je Anteilsschein dürfte von 0,072 auf 0,119 Euro klettern. Für das vierte Quartal gehen die Finanzprofis mit einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro und einem Ergebnis in Höhe von 0,13 Euro je Aktie aus.
Dabeibleiben
Mit der Eroberung der 9-Euro-Marke hat sich die charttechnische Situation zuletzt wieder aufgehellt, bis zum Jahreshoch ist der Weg nun frei. Ein Ausbruch über diese Marke löst ein neues Kaufsignal aus. Auch fundamental sieht es blendend aus. Infineon ist einer der größten Profiteure der starken Automobilbranche und dem Trend hin zu mehr mobilen Endgeräten. Investierte Anleger bleiben dabei und lassen die Gewinne laufen. Auch DER AKTIONÄR spekuliert im Real-Depot auf steigende Kurse.
(Mit Material von dpa-AFX)
Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie alle Transaktionen zeitverzögert per E-Mail.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.