Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
25.02.2021 Timo Nützel

Chart-Check BYD: Starker Kursverfall – diese Marke muss jetzt halten

-%
BYD

Die Aktie des chinesischen Autobauers BYD hat seit letztem Donnerstag starke Rücksetzer hinnehmen müssen. Innerhalb von einer Woche hat der Titel rund 20 Prozent an Wert verloren. Gönnt sich das Papier nach der enorm steilen Aufwärtsrallye eine verdiente Verschnaufpause oder geht der Abverkauf noch weiter?

Nachdem die BYD-Aktie am 25. Januar ein neues Allzeithoch bei 278,40 Hongkong-Dollar (HKD) ausgebildet hatte, konsolidierte sie in Form eines symmetrischen Dreiecks. Mitte Februar kam es unter niedrigem Handelsvolumen zu einem Fehlausbruch nach oben (DER AKTIONÄR warnte). Verstärkt durch das schwache Branchenumfeld setzte der Wert stark zurück und unterschritt dabei sogar die wichtige Unterstützung am Zwischentief bei 231 HKD.

Dazu fiel die Aktie gestern kurzzeitig unter das 2020er-Hoch bei 212 HKD, konnte sich aber bis Handelsschluss über diese Marke zurückkämpfen. Aus charttechnischer Sicht deutet sich aufgrund des abnehmenden Handelsvolumens bei der Abwärtsbewegung und der stark überverkauften Indikatoren-Werte eine Gegenbewegung an. Dazu muss sich der Wert aber in den nächsten Tagen erfolgreich über dem 2020er-Hoch halten, ansonsten drohen weitere Rücksetzer bis an die 200-HKD-Marke.

Chart von tradingview.com
BYD in Hongkong-Dollar

Die BYD-Aktie hat eine verlustreiche Woche hinter sich. Eine Korrektur nach dem Höhenflug der letzten Monate kommt nicht überraschend, dennoch ist sie stärker ausgefallen als erwartet. Neueinsteiger warten daher erstmal ab. Wer investiert ist, bleibt dabei und beachtet den Stopp bei 19,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen