US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
13.05.2014 Michael Schröder

Blinker links und Lichthupe: BMW, Daimler und VW gehen auf die Überholspur

-%
Daimler

Der DAX befindet sich auf dem Sprung. Neue Rekordstände sind zum Greifen nah. Diese sind aber nur möglich, wenn auch die Autowerte im Leitindex mit nach oben laufen. Und heute laufen sie. BMW, Daimler und VW lösen am Dienstag die Handbremse und gehen auf die Überholspur.

Die Vorzüge von Volkswagen reagieren positiv auf die glückende Übernahme von Scania. Die Wolfsburger können ihre schwedische Lkw-Tochter wie geplant komplett schlucken und von der Börse nehmen. Drei Tage vor Ende der verlängerten Angebotsfrist nahm der schwedische Fonds Alecta die Offerte von VW an, wie ein Alecta-Sprecher der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX bestätigte. Ein Händler bezeichnete das verlängerte Angebot von VW als "sehr großzügig", so dass ein Scheitern bei dem Übernahmepreis auch nicht zu erwarten gewesen sei. Der Erfolg bei Scania öffne den Weg für die angestrebte Lastwagen-Allianz und nun könnten Synergien gehoben werden, so Analyst Michael Punzet von der DZ Bank. Die geplante Kapitalerhöhung dürfte höchstens kurzfristig belasten. Die VW-Aktie nimmt wieder Kurs auf die 200-Euro-Marke.

BMW hat wie erwartet auch zum Start ins zweite Quartal einen Rekordabsatz verbucht. Weltweit verkauften die Münchner im April 162.093 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce. Verglichen mit dem April 2013 ist das ein Plus von 4,3 Prozent. Seit Januar wuchsen die Verkäufe der Nobelmarke um 7,5 Prozent auf insgesamt 649.118 Autos. BMW will in diesem Jahr erstmals in der Firmengeschichte mehr als zwei Millionen Fahrzeuge verkaufen und setzt dabei auch auf viele neue Modelle. Bei Mini allerdings ging der Absatz wegen eines Modellwechsels im April zurück. Vom Elektroauto BMW i3 wurden seit Januar knapp 3.000 Exemplare verkauft. Nach der jüngsten Konsolidierung steuert die BMW-Aktie nun wieder auf die 94-Euro-Marke zu.

Nachrichtenlos, aber dafür umso kräftiger, legt die Daimler-Aktie heute zu. Der Kurs scheint damit, erneut im Bereich der 64-Euro-Marke nach oben zu drehen. Das erste Kursziel für die Aktie liegt bei 69 Euro. DER AKTIONÄR spekuliert seit gestern im Real-Depot mit einem Wave-Call auf dieses Szenario.

In der Bilder-Galerie gibt es die Charts der drei DAX-Autobauer.

Das Real-Depot garantiert absolute Transparenz - es berücksichtigt sowohl Ordergebühren als auch die Abgeltungssteuer. Mit dem SMS-Alarm hat DER AKTIONÄR einen passenden Service im Angebot. Registrierte Nutzer werden über jede Transaktion realtime per SMS auf das Handy informiert. Für weitere Informationen zum DER AKTIONÄR Real-Depot SMS-Alarm einfach hier klicken.

Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie alle Transaktionen zeitverzögert per E-Mail.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Volkswagen - €
DAX - Pkt.
BMW - €

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-937-1

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen