Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG, BASF
27.08.2021 Thorsten Küfner

BASF: Trotz Gegenwind - diese Entscheidung war richtig

-%
BASF

In der Vergangenheit wurde der BASF-Vorstand immer wieder dafür kritisiert, dass der DAX-Konzern so stark in China investiert, wo aktuell ein zweiter Verbundstandort entsteht. Doch blickt man auf die jüngsten Prognosen zum weltweiten Chemiemarkt, so ist der starke Fokus auf das bevölkerungsreichste Land der Erde durchaus berechtigt.

So gehen die meisten Branchenkenner davon aus, dass um das Jahr 2030 herum mehr als die Hälfte (53 Prozent) der globalen Chemieproduktion in China entstehen wird. Zum Vergleich: 2020 waren es noch 47 Prozent.

BASF

China ist für BASF auch innerhalb Asiens der mit Abstand bedeutendste Absatzmarkt: 53 Prozent der in Asien generierten Umsätze entfallen auf „Greater China“ (zu dem in der Rechnung auch Taiwan gezählt wird). Auf Platz 2 folgt mit zwölf Prozent "South Asia", wo unter anderem Indien, Pakistan und Bangladesch eingruppiert werden. Jeweils elf Prozent seiner Erlöse in Asien erwirtschaftet BASF in Japan sowie den ASEAN-Staaten (unter anderem Indonesien, Vietnam, Malaysia oder Thailand).


BASF (WKN: BASF11)

China und andere asiatische Länder dürften weiterhin zu den größten Wachstumstreibern der Weltwirtschaft gehören. Daher macht es durchaus Sinn, dass BASF als weltgrößter Chemieproduzent dort stark aufgestellt ist. Die günstig bewertete Dividendenperle bleibt weiterhin attraktiv (Stoppkurs. 58,00 Euro). 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!
Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen