Übernahmekandidat! >> Hot Stock im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
19.01.2018 Thorsten Küfner

BASF: Nach starken Zahlen fast auf Allzeithoch

-%
BASF

Der Chemieriese BASF hat die Marktteilnehmer gestern Abend mit der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für 2017 überrascht – positiv überrascht! Denn der DAX-Konzern übertraf mit den Zahlen die Analystenprognose deutlich. Die Aktie legte kräftig zu und notiert nur noch knapp unter dem Allzeithoch bei 97,90 Euro.

So kletterte der Umsatz um zwölf Prozentauf 64,5 Milliarden Euro, das EBIT kletterte um ein Drittel auf 8,3 Milliarden Euro und der Nettogewinn legte sogar um 50 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro zu. Hierbei profitierten die Ludwigshafener allerdings auch von einem positiven Effekt im Zuge der US-Steuerreform in Höhe von 400 Millionen Euro.

In nahezu allen Bereichen lief es für BASF im Schlussquartal gut. Der Energiesparte kamen natürlich die kräftig gestiegenen Ölpreise zugute und auch das in den Vorquartalen eher schwächelnde Agrarchemiesegment hat ein deutliches Ergebnisplus verbucht. Und bei den Basischemikalien kletterten sowohl die abgesetzten Mengen als auch die Gewinnmargen.

Foto: Börsenmedien AG

Stoppkurs nachziehen
Die starken Zahlen haben nicht nur dazu geführt, dass der Aktenkurs über den Widerstandsbereich zwischen 95,00 und 95,98 Euro klettern konnte und kurz vor dem Sprung auf ein neues Allzeithoch steht. Einige Marktteilnehmer spekulieren nach dem Ergebnisanstieg um 50 Prozent nun auf eine stärkere Dividendenanhebung als die zuletzt üblichen zehn Cent (wo noch weitaus höhere Dividendenrenditen als bei BASF locken, erfahren Sie hier). Die Aktie bleibt jedenfalls weiterhin ein klarer Kauf, Anleger sollten nun den Stopp zur Gewinnsicherung auf 75,00 Euro nachziehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 50+23 Jetzt sichern