Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG, BASF
01.07.2020 Thorsten Küfner

BASF: Gewinneinbruch von 84 Prozent?

-%
BASF

Die Aktie des Chemieriesen BASF kämpft derzeit noch um den wichtigen Unterstützungsbereich bei 50 Euro. Die gestrige Meldung, wonach der Einkaufsmanagerindex in China überraschend deutlich zulegte, konnte dem DAX-Konzern gestern allerdings keinen nachhaltigen Rückenwind bescheren. Genauso wenig wie die jüngste Studie der Deutschen Bank.

Deren Analyst Tim Jones hat die BASF-Aktien vor den Quartalszahlen (29. Juli) auf "Buy" belassen. Das Kursziel beziffert er auf 65 Euro – knapp 30 Prozent über dem gestrigen Schlusskurs.

Jones betont aber, dass das zweite Quartal coronabedingt sehr schwach verlaufen ist. Seiner Prognose zufolge dürfte das operative Ergebnis (Ebit) um 84 Prozent eingeknickt sein. Als Hauptgrund nennt Jones die Öl- und Gassparte (deren für das 2. Halbjahr geplante IPO noch weiter verschoben werden könnte), die unter niedrigeren Volumina und Preisrückgängen litt.

BASF (WKN: BASF11)

Das Ergebnis für das zweite Quartal dürfte bei auch bei vielen anderen Konzernen sehr schwach ausfallen. Doch nun machen die jüngsten Daten aus China sowie die beherzten Konjunkturprogramme vieler Regierungen rund um den Globus zumindest etwas Hoffnung. Die Dividendenperle BASF bleibt nach wie vor eine solide Halteposition. Der Stoppkurs sollte bei 41,00 Euro belassen werden. 

Foto: Börsenmedien AG, BASF

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!
Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen