++ 7 frische Kaufsignale ++

Baidu: Das sieht gut aus

Baidu: Das sieht gut aus
Foto: zorazhuang/iStockphoto
Baidu Inc. ADR -%
Michael Diertl 21.05.2025 Michael Diertl

Baidu, häufig auch als die chinesische Google bezeichnet, hat am Mittwoch seine Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen übertraf sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie die Schätzungen der Analysten. Im vorbörslichen US-Handel notieren die Papiere rund zwei Prozent über dem Dienstagsschlusskurs.

Baidu hat im ersten Quartal 2025 mit einem Umsatz von 32,45 Milliarden Yuan die Erwartungen der Experten ein gutes Stück übertroffen – der Konsens lag bei 31,03 Milliarden Yuan. Der Umsatz im Bereich Baidu Core, dem Kerngeschäft rund um Suchmaschine, KI-Cloud und autonomes Fahren, stieg um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 25,46 Milliarden Yuan und lag damit ebenfalls über den Erwartungen von 23,17 Milliarden Yuan. Der Streaming-Dienst iQIYI hingegen verfehlte mit einem Umsatz von 7,20 Milliarden Yuan die Prognose von 7,22 Milliarden Yuan knapp.

Beim Gewinn pro Aktie meldete Baidu einen bereinigten Wert von 18,54 Yuan, was weit über der Schätzung von 14,97 Yuan, aber unter dem Vorjahreswert von 19,91 Yuan lag. Ebenfalls stark ist Baidus Bilanz. Zum Quartalsende verfügte man über liquide Mittel und kurzfristige Anlagen in Höhe von 142 Milliarden Yuan.

Am Markt kommen die Zahlen gut an, die Aktie notiert im vorbörslichen US-Handel über der Marke von 91 Dollar und damit auch über den GDs 50 und 200, welche derzeit bei 89,16 respektive 89,69 Dollar verlaufen. Damit dürften auch aus charttechnischer Sicht die Bullen nun wieder am Steuer sein.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Die operativen Zahlen von Baidu stimmen und auch das charttechnische Bild hat sich nach dem jüngsten Absturz im Zuge des Zoll-Konflikts zwischen China und den USA wieder aufgehellt. DER AKTIONÄR rät deshalb weiterhin zum Kauf des China Tech-Giganten Index, in dem Baidu mit etwas mehr als zwölf Prozent gewichtet ist.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern