++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Apple: 300 Milliarden Dollar weg, Aktie in der Korrektur – was jetzt?

Apple: 300 Milliarden Dollar weg, Aktie in der Korrektur – was jetzt?
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 05.10.2021 Nikolas Kessler

Die Talfahrt der US-Tech-Titel hat sich am Montag fortgesetzt und auch die Apple-Aktie nicht verschont: Ohne Unternehmens-spezifische News hat sie im schwachen Marktumfeld rund 2,5 Prozent schwächer aus dem US-Handel gegangen. Der Abschlag auf des Allzeithoch liegt damit nun bei mehr als zehn Prozent.

Angesichts steigender US-Anleihezinsen haben die Anleger zu Wochenbeginn weitere Anteile von tendenziell höher bewerteten Wachstumsunternehmen aus ihren Depots geworfen. Auch die Aktie von Apple stand dabei wieder auf der Verkaufsliste und ist am Montag im Tief um weitere 3,1 Prozent gefallen.

Ausgehend von ihrem Allzeithoch bei 157,26 Dollar vom 7. September hat sie inzwischen rund 11,5 Prozent verloren. Die Experten von Bloomberg sehen sie damit endgültig im Korrekturmodus angekommen – genau wie die Papiere von Amazon und Facebook, die aktuell 14 beziehungsweise 15 Prozent unter ihren jeweiligen Allzeithochs notieren.

Quelle: Bloomberg

Market Cap schrumpft um 300 Milliarden Dollar

Zudem ist die Marktkapitalisierung des wertvollsten Unternehmens der Welt in diesem Zeitraum um rund 300 Milliarden auf 2,3 Billionen Dollar geschmolzen. Damit hat Apple in weniger als vier Wochen mehr an Market Cap eingebüßt, als BMW, Daimler und Volkswagen insgesamt an der Börse wert sind. Selbst auf dem aktuellen Niveau liegt Apple allerdings immer noch fast 300 Milliarden Dollar vor Microsoft auf Platz 2.

Steigende Anleiherenditen sind zweifelsohne eine Herausforderung für die Tech-Titel, doch DER AKTIONÄR hält den Abverkauf bei Apple für überzogen. Operativ läuft es beim Tech-Konzern ganz hervorragend – erste Daten zum neuen iPhone 13 deuten auf eine enorme Nachfrage hin, die im wichtigen Weihnachtsquartal weiter anziehen dürfte.

Bis das wieder in den Vordergrund tritt, heißt es für investierte Anleger: Zähne zusammenbeißen. Für mutige Neueinsteiger kann die aktuelle Konsolidierung derweil sogar eine Kaufchance sein.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern