Hinter der Amazon-Aktie liegt eine harte Woche. Nach monatelangem Aufwärtstrend brach der Titel ein. Am 25. Oktober wird es spannend: Dann legt Amazon die Zahlen für das dritte Quartal vor.
Amazon ist eine Wachstumsmaschine. Während der Nettogewinn 2004 noch bei lediglich 588 Millionen Dollar lag, verbuchte der E-Commerce-Pionier im vergangenen Jahr ein Nettoergebnis von drei Milliarden Dollar.
Top-Gewinntreiber bleibt für Amazon das Cloud-Geschäft (AWS). Innerhalb von nur drei Jahren hat die Sparte den operativen Gewinn knapp verdreifacht. Mittlerweile liegt der Anteil am operativen Konzernergebnis bei 55 Prozent.

Q3-Zahlen im Fokus
Die Amazon-Aktie hat in den vergangenen vier Jahren 490 Prozent zugelegt. Das 2019er-KGV beträgt 67, bei einem Gewinnwachstum von 23 Prozent. Die Erwartungen des Marktes an die Q3-Zahlen am 25. Oktober sind hoch. Den Umsatz schätzen die Analysten auf 57 Milliarden Dollar, der Gewinn je Aktie wird auf 5,61 Dollar geschätzt.

Ein Ende des Wachstums ist bei Amazon nicht abzusehen. Die Analysten von Fung Global Retail & Technology und S&P Capital erwarten für 2022 einen Umsatz von 356 Milliarden Dollar. Damit wäre Amazon in 20 Jahren um 8.800 Prozent gewachsen.
Amazon-Umsatz bis 2022e

Stopp bei 1.400 Euro
An den ausgezeichneten Perspektiven bei Amazon hat sich nichts geändert. Allerdings ist die Nervosität an den Märkten immer noch groß. Gut möglich, dass man bei Amazon in ein paar Tagen noch tiefer einsteigen kann. Wer investiert ist, beachtet den Stopp des AKTIONÄR bei 1.400 Euro.