US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
02.07.2020 Jan Paul Fóri

Alphabet: Bringt diese Übernahme endlich den Durchbruch?

-%
Alphabet

Die Übernahme des Start-ups North Inc. könnte Goolge zum Durchbruch auf dem Datenbrillen-Markt verhelfen. Gleichzeitig hebt die Alphabet-Tochter die Abogebühren für den Video-on-Demand-Service YouTube TV deutlich an. DER AKTIONÄR zeigt, wie Anleger jetzt mit der Aktie des amerikanischen Techkonzerns aus dem Silicon Valley verfahren sollten.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, übernahm Google kürzlich das auf Smartglasses spezialisierte Start-up North Inc. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

Eigene Produkte werden eingestampft

Wie North in einem Statement mitteilte, stellt das Unternehmen die Produktion seiner eigenen Datenbrille namens Focals 1.0 ein und wird auch die bereits entwickelte Focals 2.0 nicht mehr auf den Markt bringen.

Knowhowtransfer für Google

Fortan soll das technische Knowhow der North-Mitarbeiter in die Produktion neuer Hardware-Komponenten für Ambient Computing einfließen. In diesem Bereich fasst Google seine Projekte und Geräte zusammen, die das alltägliche Leben mit Technik bereichern, wie zum Beispiel Maps auf dem Smartphone oder dem digitalen Bilderrahmen Google Nest Hub.  

Zudem will Google die Focals-Serie nicht einfach ad acta legen, sondern unter eigenem Namen weiterentwickeln. Dies könnte zur Produktion einer neuen Datenbrille führen und dem Suchmaschinen-Riesen nach dem Scheitern von Google Glass möglicherweise zum Durchbruch auf dem Smartglasses-Markt verhelfen.

Abogebühren steigen an

Gleichzeitig gab Goolge die Anhebung der Abopreise für YouTube TV bekannt: Mit sofortiger Wirkung steigen Preise des Video-on-Demand-Services um 30 Prozent von 49,99 auf 64,99 Dollar pro Monat. Auch wer bereits Abonnement ist, bleibt von dieser Preiserhöhung nicht verschont, muss den neuen Preis jedoch erst mit der nächsten Rechnung begleichen. YouTube teilte zur Preiserhöhung mit, dass das Angebot inzwischen mehr als 70 Kanäle umfasst, darunter auch die lokalen Angebote der ABC-, CBS, FOX- und NBC-Sender.

Alphabet (WKN: A14Y6F)

Das macht die Aktie von Alphabet

Nach der starken, V-förmigen Erholungsrallye kam es zuletzt zu Gewinn mitnahmen. Folglich korrigierte die Aktie leicht, konnte sich jedoch oberhalb der horizontalen Unterstützung bei 1.350 Dollar behaupten. Zudem wurde die 50-Tage-Linie bei 1.388 Dollar zurückerobert. In einem freundlichen Marktumfeld dürfte dieses Kaufsignal den Weg zum Start eines zweiten Aufwärtstrend ebnen. 

Durch die Akquise von North Inc. baut Google seine Fähigkeiten im Bereich Ambient Computing weiter aus. Auch die Gewinnmitnahmen der vergangenen Handelstage ist nach der starken Erholungsrallye nichts ungewöhnliches. Darüber hinaus stimmen die langfristigen Aussichten weiter positiv. 

Anleger, die der Empfehlung des AKTIONÄR zum Kauf der Alphabet-Aktie in Ausgabe 12/2020 gefolgt sind, liegen bereits 12 Prozent im Plus und sollten die Gewinne laufen lassen. 

Hier geht es zur Ausgabe DER AKTIONÄR 12/2020

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Into the Metaverse

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Dieses Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema und erklärt Ihnen, was das Metaverse für Ihre Marke, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie im Metaverse Geld verdienen können, indem Sie die zugrunde liegenden Konzepte wie Spiele, synthe­tische Medien, räumliche Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz verstehen, wie man im Metaverse eine Führungsposition einnimmt und vieles mehr.

Into the Metaverse

Autoren: Hackl, Cathy
Seitenanzahl: 300
Erscheinungstermin: 28.09.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-918-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen