+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Großes Interesse an Elektroautos in Deutschland – wer profitiert?

Großes Interesse an Elektroautos in Deutschland – wer profitiert?
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
06.01.2016 ‧ Jonas Groß

In Deutschland zeigt die Mehrheit der Menschen Interesse an Elektroautos. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom könnten sich 69 Prozent der Befragten vorstellen, ein Elektrofahrzeug zu kaufen. 62 Prozent nennen demnach aber als Voraussetzung, dass sie mit einer Batterieladung auch so weit kämen wie mit einer normalen Tankfüllung. Für 47 Prozent wäre der Preis entscheidend: Er sollte nicht höher als der eines herkömmlichen Autos sein. Auf den gewohnten Komfort würden 37 Prozent der Befragten nicht verzichten wollen.

Ziel: Eine Million Elektroautos bis 2020

„Die Verbraucher sind offen für neuartige Mobilitätskonzepte", schließt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder daraus. Digitale Technologien spielten dabei eine zentrale Rolle. So könne die neue Form der Mobilität durch die Vernetzung der Autos mit der Ladeinfrastruktur und dem Energiesystem überhaupt erst massentauglich gemacht werden.

Bitkom zufolge sind in Deutschland derzeit rund 29 000 Elektroautos auf den Straßen unterwegs. Die Bundesregierung hat sich als Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die deutschen Straßen zu bringen. Davon ist man momentan meilenweit entfernt. Verkehrsminister Alexander Dobrindt hält trotzdem an dem Ziel fest: „Natürlich sind das ambitionierte Ziele. Ich glaube, dass wir dieses Ziel erreichen können.“

Chance für Teslas Model 3?

Die aktuellen Elektromodelle auf dem Markt erfüllen die Ansprüche der Deutschen – hohe Reichweite, akzeptabler Preis und Komfort – nicht. Der BMW i3 kann gerade einmal eine Distanz von 160 km am Stück zurücklegen. Teslas Model S hat zwar eine Reichweite von über 500 km, hat allerdings einen stattlichen Preis von über 70.000 Dollar. Das neue Tesla Model X hat ungefähr die gleiche Reichweite, ist aber sogar noch teurer. Es bleibt mit Spannung abzuwarten, wie Teslas Model 3, das im März auf den Markt kommen soll, ankommt. Tesla will durch das Fahrzeug den Massenmarkt erobern. Das Model 3 soll „nur“ noch etwa 35.000 Dollar kosten, die Reichweite dürfte bei circa 400 km liegen.

Warum die Tesla-Aktie am Montag eingebrochen ist, lesen Sie hier.

Welches Papier DER AKTIONÄR im Bereich Elektromobilität bevorzugt, finden Sie hier.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern