Die Aixtron-Aktie startet einen neuen Erholungsversuch. Die Leerverkäufer des Hedgefonds Marshall Wace LLP ziehen sich aus ihrem Short-Engagement weiter zurück. Risikobewussten Anlegern bietet sich auf dem aktuellen Niveau weiter eine Trading-Chance.
Im vierten Quartal 2015 hat Aixtron zwar besser abgeschnitten als von vielen Analysten erwartet. Doch der Schlussspurt konnte das ganze Jahr nicht wirklich retten. Auch der Ausblick auf das laufende Jahr ist insgesamt recht verhalten ausgefallen. Beim operativen Ergebnis und dem freien Cashflow dürfte auch 2016 die Farbe rot dominieren.
Dennoch scheint für den on Ian Wace und Paul Marshall gegründeten Londoner Hedgefonds Marshall Wace LLP die Zeit gekommen, die Short-Positionen einzudecken. Heute wurde bekannt, dass er seine Netto-Leerverkaufsposition von 0,77 auf 0,69 Prozent reduziert hat. Mit 3,29 Prozent halt JPMorgan Asset Management derzeit noch die größte Short-Position, gefolgt UBS Global Asset Management mit 2,51 Prozent und dem Pennant Windward Master Fund LP (1,55 Prozent).

Aus fundamentaler Sicht bietet sich zwar kein Einstieg bei Aixtron an. Aus charttechnischer Sicht hat sich dennoch eine interessante Formation herausbebildet. Nachdem sich der Kurs der TecDAX-Aktie zuletzt oberhalb der 3-Euro-Marke stabilisieren konnte, hat es bereits zwei kurze Aufwärtsimpulse gegeben, die den Kurs stets bis in den Bereich um 3,70 Euro geführt haben. Riskobewusste Anleger setzen mit einer Trading-Position auf einen erneuten Versuch. Ein Stopp bei 3,10 Euro sichert die kleine Position ab.