+++ Dieser Schein hat Power +++

ThyssenKrupp: Eine interessante Idee

ThyssenKrupp: Eine interessante Idee
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 20.03.2017 Maximilian Völkl

Der Wandel bei ThyssenKrupp ist nach wie vor in vollem Gange. Mit dem Verkauf des amerikanischen Stahlgeschäfts ist ein erster Schritt getan. CEO Heinrich Hiesinger hat bei seinem Plan, einen Technologiekonzern zu schaffen, aber noch einen weiten Weg vor sich. Neben dem Stahlbereich rückt hierbei auch die Marinesparte in den Fokus.

Es geht dabei um einen 1,5 Milliarden Euro schweren Rüstungsauftrag der Bundesregierung. ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) soll gemeinsam mit Lürssen fünf neue Korvetten, das sind kleinere Kriegsschiffe, bauen. Für TKMS ist der Auftrag sehr wichtig, da die Sparte wegen mangelnder Aufträge zuletzt mehr und mehr zum Sorgenkind wurde.

Nun könnte es aber unerwartete Probleme geben. Der Rivale German Naval Yards um Gründer Iskandar Safa will gegen die Vergabe klagen und selbst Teil des Konsortiums werden. Trotz der Androhung gerichtlicher Schritte zeigt sich Safa offen für eine zukünftige Zusammenarbeit. „Mit den geplanten Großaufträgen in Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie der Forderung der USA, die Militärbudgets zu erhöhen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Grundlage für eine Neuordnung der Industrie zu legen", sagte er dem Handelsblatt. Er sei offen für einen Zusammenschluss.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

ThyssenKrupp könnte diese Steilvorlage nutzen, um einen Partner für das Rüstungsgeschäft zu finden. Bislang war ein zahlungswilliger Käufer nicht aufzutreiben. Positiv: Zum einen würden die Finanzierungssorgen weiter abnehmen, zum anderen wäre ThyssenKrupp als Summe seiner Einzelteile mehr wert als das aktuelle Konzerngeflecht. Anleger setzen auf den Umbau und bleiben an Bord.


Gibt es in Zukunft noch Banken?

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Brett King
ISBN: 9783864702389
Seiten: 384
Erscheinungsdatum: 04.12.2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

"Disruption" ist der Begriff der Stunde. Neue Technologien krempeln altbewährte Geschäftsmodelle um und lassen Marktführer zu Verlierern werden. So geschehen in der Musikindustrie, bei Büchern und vielem mehr. Kommen jetzt die Banken dran? Bestsellerautor Brett King untersucht, welche Veränderungen auf den Bankensektor zukommen. Seiner Meinung nach wird dieser "in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung sehen als in den letzten hundert." Ob Cloud-Lending, Neo-Banks, FinTech oder Social Banking: King untersucht die Trends und Möglichkeiten und identifiziert Gewinner, Verlierer und Perspektiven

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern