+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Rheinmetall und Renk nochmals weiter rauf – auch Hensoldt nun mit Rekordhoch

Rheinmetall und Renk nochmals weiter rauf – auch Hensoldt nun mit Rekordhoch
Foto: Lino Mirgeler/picture alliance/dpa
Rheinmetall -%
Martin Mrowka 21.05.2025 Martin Mrowka

Manchmal brauchen auch Analysten etwas länger. Heute hat die Citigroup ihr Kursziel für Hensoldt mal eben mehr als verdoppelt. Der MDAX-Wert markierte ein neues Allzeithoch, nachdem die Rüstungswerte Rheinmetall und Renk zuletzt bereits vorgeprescht waren. Ein Ende der Hausse der Branche ist derzeit nicht auszumachen, doch die Luft wird dünner.

Der Superzyklus in der Rüstungsindustrie hält weiter an und Analysten kommen mit ihren Kurszielen kaum hinterher. Die US-Bank Citigroup hat ihres für die Hensoldt-Aktie heute von 38,40 auf 85,00 Euro mehr als verdoppelt. Im dpa-AFX-Analyser gibt es derzeit kein höheres Kursziel. 

Für eine Kaufempfehlung reiche es aber nicht mehr aus, begründete Citi-Analyst Charles Armitage heute seine unveränderte "Neutral"-Einstufung. Er preist in seiner aktuellen Studie ein, dass die deutschen Verteidigungsausgaben in den kommenden Jahren potenziell auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen werden. 

Er setzt damit relativ hoch an, denn der Berenberg-Experte George McWhirter war dieser Tage in einer Renk-Studie bis 2032 noch von 3,5 Prozent des BIP ausgegangen. Sollten die Ausgaben dieses Niveau erreichten, würde der faire Wert für Hensoldt laut Armitage bei 65 bis 71 Euro liegen. Im aktuellen Börsenkurs eingepreist seien in der Hensoldt-Aktie 4,0 bis 4,5 Prozent.

Armitage passt seine Erwartungen damit auf das Niveau an, das US-Präsident Donald Trump mittlerweile von den anderen Nato-Ländern einfordert. Der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte sich zuletzt öffentlich hinter diese Forderung gestellt.

Die Hensoldt-Aktie profitierte nach der Kurszielanhebung mit einem satten Tagesplus von zeitweilig über vier Prozent auf 82,30 Euro – ein neues Allzeithoch (siehe Chart). Allerdings hat das US-Analysehaus Jefferies kürzlich zum Verkauf von Renk-Aktien geraten. Begründung: Der Auftragseingang ist im Vergleich zum Vorjahr bislang nur verhalten ausgefallen.

Hensoldt (WKN: HAG000)

Auch die anderen deutschen Rüstungswerte setzen ihren Höhenflug mit weiteren Rekorden fort. Rheinmetall schraubt die Rekordmarke heute auf 1.800 Euro. Die Titel von Renk gewinnen am Morgen über acht Prozent auf das neue Rekordhoch bei 70,83 Euro. Die Kursgewinne von Renk und Hensoldt hievten den MDAX am Vormittag bei 30.582 Punkten auf das höchste Niveau seit drei Jahren.

Dreh- und Angelpunkt der Rüstungsrally, wegen der sich Rheinmetall in diesem Jahr nochmals fast verdreifacht hat und Renk sogar bald vervierfacht, bleiben die Aussichten auf weiter anziehende Verteidigungsinvestitionen. Hensoldt hinkt diesen Entwicklungen aber noch etwas hinterher mit einem Jahresplus, das gut 130 Prozent beträgt.

Nach dem starken Kursaufschwung der vergangenen Wochen sind die Aktien von Rheinmetall, Renk und Hensoldt nicht mehr günstig bewertet. Engagierte Anleger bleiben angesichts der guten Zukunftsperspektiven mit hohen Verteidigungsausgaben dabei. Für eventuelle Neukäufe sollte eine Marktberuhigung abgewartet werden.

Wer breiter gestreut in gleich 20 aussichtsreiche europäische Unternehmen anlegen möchte, findet mit dem European Defence Index eine interessante Alternative. In dem jungen Index finden sich außer den drei deutschen Unternehmen auch namhafte Konzerne aus Großbritannien, Norwegen, Schweden und Italien. Weiter Informationen inklusive aller Index-Mitglieder und passender Zertifikate finden Investoren hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €
Hensoldt - €
Renk - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern