+++ Die nächsten Multibagger +++

Bayer-Partner Orion im Rally-Modus: Darum hat die Pharma-Aktie noch mehr Potenzial

Bayer-Partner Orion im Rally-Modus: Darum hat die Pharma-Aktie noch mehr Potenzial
Foto: Orion Pharma
Orion Corp. B -%
Michel Doepke 13.06.2025 Michel Doepke

Novartis, Roche, Sanofi, Novo Nordisk oder GSK – Europa hat viele namhafte Pharma-Konzerne zu bieten. Doch auch in der zweiten Reihe gibt es hochinteressante Werte, die sich hinter der Top-Riege nicht verstecken brauchen. Dazu gehört zweifelsohne die finnische Orion Pharma. Das Unternehmen profitiert vom steigenden Absatz des Prostatakrebs-Medikaments Nubeqa von Bayer.

Bayer hat den Wirkstoff Darolutamid (Handelsname: Nubeqa) von Orion vor einigen Jahren einlizenziert. Dank einer dynamische Umsatzentwicklung des Prostatakrebs-Mittels profitieren die Finnen in Form von Meilensteinzahlungen und Tantiemen auf die Nettoerlöse. Im ersten Quartal verbuchte Orion Einnahmen aus dem Lizenzdeal mit Bayer in Höhe von 91,5 Millionen Euro nach 49,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Die Nubeqa-Erlöse von Orion werden dem Segment "Innovative Medicines" zugeordnet. 2024 stand dieser Bereich für 28 Prozent der Konzernumsätze. Gleichzeitig wuchs dieser Bereich allen voran dank Nubeqa um knackige 93 Prozent im Vergleich zu 2023.

Quelle: Orion Pharma
Quelle: Orion Pharma

Doch auch andere Bereiche tragen zum Konzernwachstum von Orion bei. Ein Fünftel der 2024er-Erlöse gehen unter anderem auf die Markenprodukte des Unternehmens zurück. Dazu gehört unter anderem der "Easyhaler", in dem Budesonid enthalten ist. Das Produkt dient zur Vorbeugung von Asthma-Symptomen.

Und auch das Segment "Animal Health" sorgte 2024 für frische Wachstumsimpulse bei Orion Pharma.

Klarer Zukunftsplan

Auf dem jüngsten Kapitalmarkttag im Mai haben die Finnen ihre Wachstumsambitionen für die kommenden Jahre vorgestellt. Das Unternehmen will über die skandinavischen Kernmärkte hinaus weiter expandieren und die globalen Partnerschaften stärken. In diesem Zusammenhang ist wichtig zu erwähnen, dass Orion mit dem Hoffnungsträger Opevesostat einen weiteren möglichen Blockbuster-Kandidaten hat, der an MSD (Merck & Co) auslizenziert ist. Realistisch ist im Falle von positiven Phase-3-Studiendaten ein Launch gegen Ende der Dekade.

Created with Highcharts 9.1.2Orion2016201720182019202020212022202320242025203040506070
Orion Corp. B (WKN: A0J3QM)

Orion dürfte den profitablen Wachstumskurs in den kommenden Jahren fortsetzen. Vor allem Nubeqa sollte sich hier abermals als Zugpferd erweisen, wo Zulassungserweiterungen das Umsatzpotenzial peu à peu erweitern (auch für den Lizenznehmer Bayer). Hinzu kommen weitere hochinteressante Pipeline-Projekte und die anderen soliden Sparten. Dass die Orion-Aktie derart stark performt, verwundert also nicht. Größere Rücksetzer bleiben Kaufgelegenheiten beim Bayer-Partner aus Finnland. AKTIONÄR-Leser liegen seit Erstvorstellung in Ausgabe 34/24 (Mitte August 2024) rund 40 Prozent im Plus.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Orion - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern