++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Tesla: So viele Milliarden haben Shortseller verbraten

Tesla: So viele Milliarden haben Shortseller verbraten
Foto: Shutterstock
Tesla Inc. -%
Michael Herrmann 12.11.2024 Michael Herrmann

Tesla ist eine der meistgeshorteten Aktien in den USA. Auf kaum ein anderes Papier gibt es so viele Leerverkäufe wie auf die Aktie des Elektroautokonzerns. Für die Leerverkäufer wurde dieses Investment teuer – ganz im Gegensatz zu AKTIONÄR-Lesern, die mit einem Trump-Trade auf Tesla innerhalb einer Woche einen Gewinn von 142 Prozent erzielen konnten.

Leerverkäufer, die gegen die Tesla-Aktie gewettet haben, haben bis Ende vergangenen Woche sieben Milliarden US-Dollar verloren, weil der Aktienkurs des Elektroautoherstellers in der Woche seit Donald Trumps Wahlsieg um 42 Prozent gestiegen ist.

Allein am gestrigen Montag stieg die Tesla-Aktie um weitere neun Prozent und beendete den Handel bei 350 US-Dollar pro Aktie, ihrem höchsten Stand seit zwei Jahren. Am Dienstag holt sie nun zumindest etwas Luft. Im frühen US-Handel geht es für die Aktie um rund drei Prozent nach unten. Die Rallye schadet Leerverkäufern, die in den letzten Monaten und im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen am 5. November gegen die Tesla-Aktie gewettet haben.

Tesla-Chef Elon Musk war während des Wahlkampfs einer der größten Unterstützer und Geldgeber Donald Trumps. Die Tesla-Aktie ist dementsprechend einer der größten Gewinner der Rallye nach den Wahlen. Die Marktkapitalisierung des Autobauers ist dadurch auf über eine Billion US-Dollar angestiegen. Tesla ist damit so wertvoll wie 28 namhaften Automobil- und Motorradherstellern zusammen auf die Waage bringen.

Die Tesla-Aktie ist zugleich eine der am stärksten geshorteten Aktien der Wall Street. Rückläufige Fahrzeugverkäufe, inkonsistente Finanzergebnisse und verzögerte Produkteinführungen haben viele Händler dazu veranlasst, gegen Tesla zu wetten. Etwa drei Prozent aller Tesla-Aktien werden leerverkauft. Das ist deutlich mehr als die Leerverkaufsquote von einem Prozent bei den meisten Technologieaktien mit großer Marktkapitalisierung. Bis zur US-Wahl schienen diese Wetten ganz gut aufzugehen. Nun rächen sie sich aber.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov100150200250300350
Tesla (WKN: A1CX3T)

DER AKTIONÄR hat sich in einem Trump-Trade hingegen auf die Long-Seite gestellt. Das hat sich voll und ganz ausgezahlt. Der empfohlene Turbo Long auf Tesla (WKN: SJ0UPD) liegt noch immer 142 Prozent im Plus. Wie schon gestern geschrieben, bieten sich nach der extrem steilen Kursrally der vergangenen Tage erste Gewinnmitnahmen an.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern