Meta investiert Milliarden. Apple bringt die Vision Pro. Und Nvidia liefert die Rechenleistung für immersive Welten, KI-gesteuerte Avatare und virtuelle Marktplätze. Während klassische Wirtschaftsbereiche stagnieren oder schrumpfen, entsteht ein neues, dynamisches Ökosystem: das Metaverse.
Was vor wenigen Jahren noch als Spielerei galt, wird nun von Tech-Konzernen weltweit vorangetrieben. Es geht um mehr als nur virtuelle Realität – es geht um neue Formen der Interaktion, der Arbeit, der Unterhaltung und des Konsums. Analysten sehen im Metaverse einen Markt mit einem potenziellen Volumen von über 1.500 Milliarden Euro bis 2027 – getrieben von Fortschritten bei künstlicher Intelligenz, Augmented Reality und dezentralen Netzwerken.
Doch wie lässt sich an diesem Wandel partizipieren, ohne auf einzelne riskante Hype-Aktien zu setzen? Genau hier setzt der Metaverse Index von DER AKTIONÄR (WKN: DA0AB9) an.
Der Index bündelt die wichtigsten börsennotierten Unternehmen aus der Welt des Metaverse – darunter Tech-Riesen, Gaming-Spezialisten, Plattformanbieter und Infrastruktur-Player. Die Gewichtung erfolgt regelbasiert, mit Fokus auf langfristiges Wachstumspotenzial und Marktstellung. So entsteht ein strukturierter Zugang zu einem Zukunftsmarkt, der gerade erst beginnt, sein volles Potenzial zu entfalten.

Warum der Index überzeugt:
• Systematischer Zugang zu einem Wachstumssektor mit Milliardenpotenzial
• Breite Streuung über unterschiedliche Subsegmente wie VR, KI, Blockchain und Cloud
Der Metaverse Index ist damit mehr als nur ein Trendprodukt. Er ist ein Investment in die digitale Infrastruktur der Zukunft – und eine Chance, schon heute von den Plattformen von morgen zu profitieren.