Der DAX hat am Mittwoch seine starke Wochenentwicklung fortgesetzt und hat bei 24.609 Punkten ein neues Rekordhoch markiert. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss bei 24.549,56 Zählern. Und auch der Start in den Donnerstag wird freundlich erwartet. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,1 Prozent höher auf 24.585 Punkte.
Auf der Terminseite bleibt es am Donnerstag relativ ruhig. Quartalszahlen gibt es von Südzucker und Gerresheimer. Nordex veröffentlicht seine Auftragszahlen für das erste Halbjahr. Bei BMW und Volkswagen finden die Pre-Close Calls für das zweite Quartal statt.
Anleger dürften weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX im Blick haben. Besonders stark entwickelten sich hier Siemens, Deutsche Bank, BMW, Mercedes-Benz und BASF. Am DAX-Ende waren hingegen Sartorius, Porsche und Fresenius Medical Care zu finden. Zudem dürfte die im MDAX notierte Renk-Aktie weiter im Fokus stehen. Laut Medienberichten stellt das MDAX-Unternehmen sein ziviles Industriegeschäft auf den Prüfstand.
Der Bitcoin ist am Mittwoch erstmals über die Marke von 112.000 Dollar gestiegen. Zuletzt kostete ein Bitcoin 111.006 Dollar. Auch der Goldpreis konnte zuletzt wieder leicht zulegen. Die Feinunze Gold wird für 3.323 Dollar gehandelt.
Die US-Börsen präsentierten sich am Mittwoch freundliche. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg 0,5 Prozent auf 44.458,30 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte 0,6 Prozent zu auf 6.263,26 Zähler. Und der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,7 Prozent auf 22.864,91 Punkte. Nvidia erreichte am Mittwoch als erste Unternehmen weltweit einen Börsenwert von vier Billionen Dollar.
Die wichtigsten asiatischen Märkte haben am Donnerstagmorgen keine einheitliche Richtung gefunden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor zuletzt 0,7 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notiert hingegen 0,6 Prozent höher. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong liegt derzeit 0,4 Prozent im Plus.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.