++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Shutterstock
23.05.2024 Marion Schlegel

DAX nach Nvidia-Zahlen fester: CTS Eventim, Infineon, BioNTech, CureVac und Autowerte im Fokus

-%
DAX

Der DAX war am Mittwoch mit leichten Verlusten von 0,3 Prozent auf 18.680,20 Punkte aus dem Handel gegangen. Zum Start am Donnerstag dürfte er wieder etwas höher notieren. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,2 Prozent im Plus bei 18.723 Zählern. Enttäuschung gab es am Vorabend auf der Zinsseite. Die US-Notenbank Fed hat hier vorerst ein Festhalten an ihren hohen Zinsen signalisiert. Dem steht eine positive Überraschung von Nvidia gegenüber. Das Unternehmen konnte mit seinem Quartalsbericht die Erwartungen übertreffen.

DAX (WKN: 846900)

Nachbörslich gewann Nvidia mehr als sechs Prozent. Damit stieg die Aktie erstmals in ihrer Geschichte über die Marke von 1.000 Dollar. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn konnten die Erwartungen im zurückliegenden Quartal übertroffen werden. Auch der Ausblick auf das laufende Quartal war besser als erhofft. Zudem gab Nvidia eine kräftige Dividendenanhebung und einen Aktiensplit bekannt.

Am heutigen Donnerstag stehen nur noch wenige Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem Lenovo und CTS Eventim. Es finden aber einigen Hauptversammlungen statt – unter anderem bei Nemetschek, SGL Carbon, Klöckner & Co, Bank of Ireland und Morgan Stanley. Beachten sollten Anleger, dass Puma und Compugroup heute ex Dividende gehandelt werden.

Im Blickpunkt stehen außerdem die Impfstoffaktien um CureVac, BioNTech & Co. In den USA hat sich ein zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit Vogelgrippe infiziert. Auch in Australien gab es einen Fall.

Zudem steht die Aktie von Gerresheimer im Fokus. Der Verpackungshersteller erweitert sein Pharmageschäft durch die Übernahme der Bormioli Pharma Gruppe.

Spannend bleibt zudem, ob Infineon den Schwung vom Donnerstag nutzen sowie die starken Vorgaben von Nvidia nutzen kann und weitere Zugewinne verzeichnen kann. Zudem fällt der Blick auf die Autowerte. Nach einem Bericht über mögliche chinesische Zölle auf Importfahrzeuge standen diese am Mittwoch unter Verkaufsdruck.

Die US-Börsen waren am Mittwoch nach Veröffentlichung des Fed-Protokolls etwas unter Druck geraten. Der US-Leitindex Dow Jones verlor am Ende 0,5 Prozent auf 39.671,04 Zähler. Der marktbreite S&P 500 gab 0,3 Prozent auf 5.307,01 Zähler nach. Und der technologielastige Nasdaq 100 schloss 0,1 Prozent im Minus bei 18.705,20 Punkten. Die Zahlen von Nvidia kamen erstnachbörslich.

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben auch am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 1,1 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen büßte im späten Handel hingegen 0,9 Prozent ein. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong verlor 1,4 Prozent.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Jetzt sichern