++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Gold: Damit hätte kaum einer gerechnet

Gold: Damit hätte kaum einer gerechnet
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 19.09.2019 Markus Bußler

Der Goldpreis musste gestern deutlich Federn lassen. Dabei scheint doch alles nach Plan zu laufen. Die US-Notenbank Fed senkt die Zinsen. Doch was nach Meinung vieler den Goldpreis beflügeln sollte, führte gestern dazu, dass Gold unter Druck kam. Dabei war es wohl eher der Ausblick – oder soll man sagen, der fehlende Ausblick – der den Goldpreis belastet hat.

Die Fed zeigte sich nämlich reichlich uneinig mit Blick auf Zinssenkungen. Fed-Chef Powell schlug deshalb auch Worte an, die schon allzu bekannt waren. Und die, wenn man es genau nimmt, praktisch nichts bedeuten. Die Fed befinde sich nicht gezwungenermaßen auf einem Weg weiterer Zinssenkungen. Man werde dies von wirtschaftlichen Daten abhängig machen. Das alles ist schon bekannt. Die Reaktion von US-Präsident Donald Trump ließ nicht lange auf sich warten. Er twitterte, dass die Fed wieder einmal enttäuscht habe und keinen Weitblick beweise. Doch die Fed zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig gegen die Angriffe des US-Präsidenten. Fed-Chef Powell sagte dann doch etwas Bemerkenswertes: Die Fed sehe keine negativen Zinsen in den USA, auch nicht, wenn es zu einer Krise komme. Das stärkt natürlich den Dollar gegenüber anderen Währungen. In vielen Währungsräumen gibt es ja bereits negative Zinsen.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Der Dollar wurde stark, der Goldpreis geriet unter Druck. Übergeordnet bleibt der Goldpreis damit in dem Sägezahnmarkt gefangen, den er vor etwas mehr als zwei Wochen begonnen hat. Nach unten wäre nach wie vor der ideale Zielbereich der Bereich rund um 1.450 Dollar. Dort befindet sich das 38,2 Prozent Fibonacci Retracement des Anstiegs seit dem Frühjahr. Ein Ausbruch über den 1.520-Dollar-Bereich würde das Blatt charttechnisch wieder zugunsten der Bullen wenden. In dem Fall wäre Gold wohl auf dem Weg zu einem neuen Jahreshoch unterwegs. Aktuell haben sicherlich Trader ihren Spaß. Anleger nutzen einen etwaigen Rücksetzer in den Bereich von 1.450 Dollar zum Auf- oder Ausbau einer Position.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern