
Der DAX hat am Donnerstag kräftig zugelegt und die Marke von 24.000 Punkten hinter sich gelassen. Angetrieben wurde die Erholung vom gestiegenen Optimismus über eine mögliche Annäherung im Ukraine-Konflikt sowie der zunehmenden Hoffnung auf eine ...
Nach dem freundlichen Wochenauftakt haben die US-Indizes am Dienstag den Rückwärtsgang eingelegt. Ausschlaggebend war eine überraschend schwache Entwicklung im Dienstleistungssektor, die Anleger auf dem falschen Fuß erwischte. Die konjunkturelle ...
Der DAX hat am Dienstag seine Erholung fortgesetzt – wenn auch mit angezogener Handbremse. Der deutsche Leitindex legte um 0,37 Prozent auf 23.846 Punkte zu, nachdem er am Montag bereits um 1,4 Prozent gestiegen war. Auch der MDAX konnte zulegen ...
Robinhood hat bei seinen jüngsten Quartalszahlen abgeliefert. Dennoch – oder womöglich gerade deshalb – nahmen einige Marktteilnehmer zuletzt Gewinne bei der Aktie mit. Nachdem sie kurzzeitig unter die 100-Dollar-Marke gefallen war, meldeten sich ...
Nach den starken Verlusten am Freitag wegen der US-Arbeitsmarktdaten hat der DAX zum Wochenstart wieder deutlich zulegen können, wobei die Erholung von der Hoffnung auf eine Zinssenkung in den USA im September getragen wurde. Auch am Dienstag ste ...
Nach einem empfindlichen Rücksetzer in der vergangenen Woche meldet sich der Kryptomarkt eindrucksvoll zurück. Der Bitcoin und führende Altcoins legen wieder zu, während mutige Anleger die gefallenen Kurse als Einstiegschance nutzen. Die Stimmung ...
Die US-Börsen schließen uneinheitlich. Der Dow verliert, weil die Fed trotz Druck aus dem Weißen Haus keine baldige Zinssenkung signalisiert. Doch Tech-Werte wie Meta und Microsoft behaupten sich. Harley-Davidson sorgt für ein Kursfeuerwerk.
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins wie erwartet nicht gesenkt. Doch der Ton von Jerome Powell war deutlich vorsichtiger als zuletzt – mit Warnungen vor einem fragilen Arbeitsmarkt, schwächerem Konsum und unklaren Inflationsrisiken. Die Märkte ...
Der DAX hat am Mittwoch zum fünften Mal in Folge nachgegeben. Inflationssignale aus den USA konnten den deutschen Leitindex nur zwischenzeitlich stützen. Gegen Handelsende sorgten überdies neuerliche Spekulationen über eine Entlassung d ...
Während der kleine Bruder Silber längst ein neues Jahreshoch markiert hat und sich auf dem besten Weg in Richtung 40-Dollar-Marke befindet, konsolidiert Gold nach wie vor zwischen 3.300 und 3.400 Dollar. Einen frischen Impuls dürfte es schon heut ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...