++ Anleger im Goldrausch ++

Oh je VW - Späßla bei Tesla

Oh je VW - Späßla bei Tesla
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Alfred Maydorn 04.11.2015, 09:56 Alfred Maydorn

Aus dem Newsletter "Maydorns Meinung": Das VW-Drama geht in die nächste Runde: In einer internen Untersuchung habe man bei diversen Fahrzeugen „nicht erklärbare“ CO2-Werte festgestellt. Es könnten bis zu 800.000 Autos betroffen sein, darunter erstmals auch Benziner. Es ist mittlerweile kaum noch zu glauben, was bei VW eigentlich los ist und welcher Unfug in diesem einst so angesehenen Konzern offensichtlich über Jahre hinweg betrieben wurde.

Immerhin veröffentlicht das Unternehmen seine Tricksereien jetzt selbst und wartet nicht mehr darauf, bis der Schwindel von externen Stellen aufgedeckt wird. Aber das ändert wenig an den zusätzlichen Kosten, die jetzt auf Volkswagen zukommen. Die hat man erstaunlicherweise schon berechnet, es sollen zwei Milliarden Euro sein. In Anbetracht der möglichen Kosten der vorher schon bekannten Skandale die wohl irgendwo zwischen 20 und 80 Milliarden Euro liegen, eigentlich Peanuts. 

Aber so langsam schwindet auch bei den letzten VW-Fans und auch bei den Aktionären das letzte Vertrauen in die Wolfsburger. Die Aktie, die sich zuletzt wieder auf über 110 Euro erholt hatte, kommt am Mittwochmorgen ordentlich unter Druck und notiert nur noch bei 102 Euro. Und es steht zu befürchten, dass die Aktie schon bald wieder unter die 100-Euro-Marke rutscht. Eine schnelle Erholung ist auf jeden Fall immer unwahrscheinlicher geworden. Auch wenn es einige noch immer nicht wahrhaben wollen: Aus einer echten deutschen Qualitätsaktie ist ein Zockerpapier geworden, dessen weitere Entwicklung selbst für Profi-Spekulanten nicht vorhersehbar ist. 

Tesla: Skeptiker kalt erwischt

Während sich die Schlinge bei VW immer weiter zuzieht, ist Tesla gestern Abend ein echter Befreiungsschlag gelungen. Zwar lagen die veröffentlichten Zahlen für das dritte Quartal unter den Erwartungen der Analysten, dafür aber hat Tesla-Chef Elon Musk einen in jeder Hinsicht überzeugenden Ausblick abgegeben. So wird Tesla im vierten Quartal zwischen 15.000 und 17.000 Autos ausliefern und so insgesamt auf 50.000 bis 52.000 Auslieferungen in diesem Jahr kommen. Viele Experten hatten zuletzt ihre Zweifel, ob Tesla die eigene Zielmarke von 50.000 Fahrzeugen erreichen kann. 

Wichtig war auch die Nachricht, dass man wie geplant im März 2016 das neue Model 3 vorstellen wird. Beim Bau der Gigafactory kommt man sogar schneller voran als gedacht, was zur Folge hat, dass man mit der Produktion von Batterien und Energiespeichern schon einige Quartale eher starten könne. Nicht ganz ohne Stolz konnte Musk dann noch eine neue Personalie verkünden. Neuer Finanzvorstand von Tesla wird Jason Wheeler, der bisher die Nummer 2 im Finanzbereich bei Google war und dort schon als neuer Finanzchef gehandelt wurde. Ein gelungener Coup von Musk und eine echte Überraschung. 

Die Aktie von Tesla reagierte auf die Flut guter Nachrichten mit einem Kurssprung um neun Prozent auf 227 Dollar, was in etwa 207 Euro entspricht. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es sich nicht um ein One-Hit-Wonder handelt, sondern um eine echte Trendwende.

Dieser Kommentar ist heute Morgen im täglichen Newsletter „Maydorns Meinung“ erschienen. Wenn Sie zukünftig auch zu den Lesern gehören wollen, dann melden Sie sich einfach auf www.maydorns-meinung.de an. Der Newsletter ist kostenlos, jederzeit abbestellbar und als Startgeschenk erhalten Sie die neue Sonderstudie „Solar-Revolution – diese Aktie steigt um 165 Prozent“ gratis dazu.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

10.000 Dollar? Anleger sind im Goldrausch!

Nr. 44/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €