++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

IPO-Comeback: Deutsche Bank greift im Emissionsgeschäft wieder an

IPO-Comeback: Deutsche Bank greift im Emissionsgeschäft wieder an
Foto: nitpicker/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 20.05.2025 Fabian Strebin

Die Hoffnungen auf eine starke Zunahme der Börsengänge im laufenden Jahr haben sich bisher in den USA und Europa nicht erfüllt. Viele IPOs sind wegen der Unsicherheit, die US-Präsident Trumps Politik verursacht, aufgeschoben worden. Die Deutsche Bank arbeitet in diesem Segment dennoch an einem Comeback.

Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass es bei der Deutschen Bank nach Jahren der Flaute wieder mehr Schwung im Kapitalmarktgeschäft mit Börsengängen geben dürfte. Demnach sei das Finanzinstitut für mindestens acht IPOs in diesem und dem nächsten Jahr als globaler Koordinator ausgewählt worden. Unter anderem geht es um die Börsengänge des Pharmakonzerns Stada oder der BASF-Agrarchemiesparte.

Im Rahmen des radikalen Konzernumbaus hatte CEO Christian Sewing 2019 auch das Aktiengeschäft umstrukturiert. Aus dem Handel zog man sich komplett zurück, darunter litt aber auch das Segment mit Börsengängen. In Deutschland rutschte das Geldhaus hier 2020 auf den achten Platz ab.

Beispielsweise spielte die Bank beim Börsengang der Porsche AG 2022 keine große Rolle. Damals war es eines der größten IPOs in Europa. Mit der Übernahme des britischen Brokers Numis und dem Aufbau von Stellen hat Sewing das Segment allerdings in den vergangenen Jahren wieder neu aufgestellt.

Julian Schoof, Leiter des Investment Bankings für den deutschsprachigen Raum bei dem Finanzinstitut, sagte gegenüber Bloomberg: „Wir haben das komplette Angebot. Die Kunden erkennen an, dass unser Vorstand und der CEO unsere Bemühungen voll und ganz unterstützen.“ Die zuletzt nachlassende Marktvolatilität könnte zu neuem Schwung in dem Geschäftssegment führen.

Für die weitere Geschäftsentwicklung der Deutschen Bank ist der Bereich indes nicht ausschlaggebend. Denn im ersten Quartal stieg der Ertrag hier zwar um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 52 Millionen Euro – das waren aber nur zwei Prozent des kompletten Investmentbanking-Umsatzes der Bank.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Aktie strebt weiter nach oben und hat erneut ein neues Jahreshoch markiert. Eine Erholung im IPO-Markt bei der Deutschen Bank wäre wünschenswert, um mit Kunden dann auch in anderen Geschäftsfeldern mehr Umsatz zu machen. Die Bewertung ist nach wie vor günstig, Anleger können zugreifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern