5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Puma
18.03.2022 Sarina Rosenbusch

Puma dreht wieder auf – Ist das die Wende?

-%
Puma

2021 war für Puma ein Top-Geschäftsjahr. Trotzdem hat die Aktie seit Jahresbeginn fast über die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Jetzt scheint der massive Abverkauf überwunden und der Kurs legte wieder deutlich zu. Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Pumas größte Baustelle ist weiterhin China. Mit chinesischen Influencern für die Marke werben? Derzeit undenkbar. Der Boykott westlicher Marken hält in China weiter an und ließ die Umsätze von Puma auf dem chinesischen Markt im letzten Jahr um sechs Prozent schrumpfen.

Der Russland-Ukraine-Konflikt stellt Puma vor eine neue Herausforderung. 90 Läden in Russland mussten vorerst geschlossen werden. Dennoch ist die Lage wirtschaftlich nicht bedrohlich: Russland und Ukraine machen nur unter fünf Prozent der Erlöse des Unternehmens aus.

Insgesamt ist das Potenzial von Puma weiterhin riesig. Das Geschäft boomt besonders im nord- und südamerikanischen Markt. Dort konnte die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro im Vorjahr endlich geknackt werden.

Dem globalen Sportartikelmarkt wird eine glänzende Zukunft vorhergesagt: Laut der Beratungsgesellschaft McKinsey soll er bis 2025 um acht bis zehn Prozent pro Jahr auf 400 Milliarden Dollar wachsen.

Puma (WKN: 696960)

Die Schwierigkeiten in Osteuropa und China dürften mittlerweile im Kurs eingepreist sein. Die Aktie lädt zum Einstieg ein. Auch Puma-Vorstandsvorsitzender Bjørn Gulden deckte sich während des gewaltigen Abverkaufs mit Aktien im Wert von über 500.000 Euro ein. Das könnte sich für ihn bald auszahlen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Puma - €

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern