Lebenszeichen bei LVMH: Die Aktie ist seit Wochenbeginn über den GD50 gesprungen – nun ist der Weg nach oben hin frei. Kurstreiber war eine frische Analysteneinschätzung von Goldman Sachs. Analystin Louise Singlehurst sieht den Luxusriesen als einen der aussichtsreichsten Werte innerhalb des Sektors.
Singlehurst hat LVMH auf die European Conviction Buy List gesetzt – eine exklusive Auswahl besonders aussichtsreicher europäischer Aktien. Sie empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 600 Euro zum Kauf. Auf dem jetzigen Niveau impliziert dies ein Potenzial von rund 23 Prozent.
Zwar erwartet Singlehurst ein schwaches zweites Quartal, sie sieht LVMH jedoch als klaren Gewinner des nächsten Aufschwungs in der Luxusbranche. Denn: In der Vergangenheit konnte der Konzern in Erholungsphasen regelmäßig die Konkurrenz hinter sich lassen. Sobald die Kunden wieder zu Käufen bereit sind, dürften vor allem Marken wie Louis Vuitton profitieren, die konsequent in Kundenbindung und Produktneuheiten investieren.
Bullishe Bewertungen
Auch andere Analystenhäuser zeigen sich zuversichtlich. Experten von RBC und Bernstein halten trotz der kurzfristigen Belastungen an ihrer „Outperform"-Einschätzung fest. Sie verwiesen auf die starke Marktposition und die hohe Attraktivität des breit aufgestellten Markenportfolios von LVMH. Auch Bernstein-Analyst Luca Solca drückte zuletzt seinen Optimismus für die Luxusbranche aus (DER AKTIONÄR berichtete).
Konkret sprechen 19 der 35 bei Bloomberg gelisteten Analysten eine Kaufempfehlung für LVMH aus. 15 der Experten sehen die Aktie als „Halteposition", nur einer würde verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 571,97 Euro gute 17 Prozent über dem jetzigen Niveau.
Charttechnische Lage
Nach einem Absturz auf 436,55 Euro vor einer Woche (der tiefste Stand seit November 2020) hat die LVMH-Aktie wieder Boden gutgemacht. Den Papieren gelang zuletzt der Sprung über die 50-Tage-Linie bei 480,61 Euro. Zwar ist die Luft am Donnerstag etwas raus – die Marke sollte nach unten hin aber Unterstützung bieten. Der nächste Widerstand wartet in Form der 500-Euro-Marke.
LVMH ist eine laufende Empfehlung des AKTIONÄR. Anleger wetten auf den Turnaround der Nummer 1 der Luxusbranche. Sobald sich die Branchenbedingungen verbessern, sollte LVMH aufgrund des attraktiven Markenportfolios einer der großen Profiteure sein. Der Stoppkurs liegt bei 420 Euro.
Hinweis: Die LVMH-Aktie ist zudem Teil des European Champions Index vom AKTIONÄR. Alle wichtigen Informationen zum Index finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.